719006 Zoologische Exkursionen (11 Parallelkurse)

Sommersemester 2008 | Stand: 03.02.2011 LV auf Merkliste setzen
719006
Zoologische Exkursionen (11 Parallelkurse)
EX 1
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Zoologisch-Ornithologische Exkursionen (A. Landmann): Vermittlung basaler Kenntnisse über heimische Lebensräume sowie die Formenvielfalt und Biotopbindung der Fauna. Förderung des Verständnisses für Beziehungen zwischen Landschafts- und Vegetationsstrukturen und lokaler Artenvielfalt; Einblicke in regionale Naturschutzprobleme, Verbesserung der allgemeinen Artenkenntnis der Tierwelt in aquatischen und terrestrischen Lebensräumen in Tal- und Höhenlagen.
Zoologisch-Ornithologische Exkursionen (A. Landmann): Die Lehrveranstaltung besteht aus 2 halbtägigen – und einer ganztägigen Exkursion. Jede Exkursion ist einem Schwerpunktthema (z.B. Vogelzug, Bioakustik, Verstädterung, Habitatnutzung, Gefährdung) und Lebensraum (z.B. Stadt, Auen, Feuchtgebiete) gewidmet. Habitatstrukturen, floristische, vegetationsökologische, entomologische und herpetologische Aspekte werden je nach besuchtem Lebensraum grundsätzlich gleichwertig miteinbezogen. Vögel dienen also wegen ihrer guten Erfassbarkeit im Raum v.a. als Modell zur Demonstration heimischer Biodiversität, von Umweltbeziehungen und Umweltproblemen. Verhaltensbiologische Themen (Dispersions- und Nahrungssuchstragegien, Lokomotion, Gesangsaktivität, Brut- und Territorialverhalten) nehmen breiten Raum ein. Zusätzlich werden Naturpädagogische Aspekte für Lehramtskandidaten vermittelt.
Zoologisch-Ornithologische Exkursionen (A. Landmann): Anleitung zur Technik der Bestimmung freilebender Vögel unter Einsatz z.B. von Klangattrappen u.a. Hilfsmittel., Anleitung zum Selbststudium (Kurzübungen)
eintägige Exkursionen
Beginn: Vorbesprechung 04.03.2008 - Anwesenheitspflicht!!!
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.03.2008
12.00 - 14.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei Vorbesprechung