720020 Spezielle Themen der Motivations- und Emotionspsychologie (3 Gruppen)

Wintersemester 2018/2019 | Stand: 31.01.2019 LV auf Merkliste setzen
720020
Spezielle Themen der Motivations- und Emotionspsychologie (3 Gruppen)
VL 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch

Thomas Maran (Gruppe 1): 
Die Studierenden werden in die aktuelle Forschung zu Motivation und Emotion eingeführt. Sie beherrschen aktuelle Modelle von Emotion und Motivation, sowie deren Anwendung auf psychologische und Verhaltensphänomene in Alltag und psychologischer Praxis. Klare Bezüge zur angewandten Psychologie ermöglicht es Studierenden einen Transfer von der experimentellen Grundlagenforschung in die angewandte Praxis zu leisten (u.a. Kommunikation und Leadership in Unternehmen oder Verhaltensaktivierung bei depressiven Störungen).

Klaus Riedmüller (Gruppe 2):
Besseres Verständnis für die eigene Motivkonstellation und das Erleben von Emotionen, sowie das Erlernen von anwendbarem Handwerkszeug zur Emotionsregulation im praktischen Arbeitsleben als PsychologIn.

Michael Sprenger (Gruppe 3):
Wissenschaftliche Einordnung von Motivation und Emotion. Wissen um Anwendung motivations- und emotionspsychologischer Erkenntisse für die Praxis. 

Thomas Maran (Gruppe 1):
Es werden die aktuellsten Modelle und Theorien der Emotions- und Motivationspsychologie vorgestellt (u.a. Incentive Salience Hypothesis, Arousal Biased Competition Model und GANE Model, Motivational-dimensional Model of Affect). Dabei werden laufend Bezüge zur aktuellen Forschung am Fachbereich für Allgemeine Psychologie und zu konkreten Anwendungsbeispielen in der klinischen und Organisationspsychologie hergestellt.

Klaus Riedmüller (Gruppe 2):
Generieren von Grundlagenwissen über motivationale Aspekte des Verhaltens und die Entstehung von Emotionen, die Bedeutung dieser für den Menschen, sowie Möglichkeiten zur Regulation. Die theoretischen Grundlagen werden mit praktischen Themenfeldern verbunden.

Michael Sprenger (Gruppe 3):
Die Inhalte der Lehrveranstaltung umfassen bewährte theoretische Modelle zu Themen der Motivations- und Emotionspsychologie. Bedeutsame praxisnahe Anwendungsgebiete werden dargestellt. 

Thomas Maran (Gruppe 1):
Forschungsgeleitete Lehre, Gruppendiskussion, Einzelreflexion, Multimedia Beiträge

Klaus Riedmüller (Gruppe 2):
Vortrag, Gruppendiskussion, Einzelreflexion 

Michael Sprenger (Gruppe 3):
Schriftlicher Beitrag; Schriftliche Prüfung

Thomas Maran (Gruppe 1):
Schriftliche Prüfung

Klaus Riedmüller (Gruppe 2):
Schriftlich 

Michael Sprenger (Gruppe 3):
Multiple-Choice Prüfung

Thomas Maran (Gruppe 1):
Aktuelle wissenschaftliche Pulikationen (werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben)

Klaus Riedmüller (Gruppe 2):
Lelord, F. & Andre, Ch. (2007). Die Macht der Emotionen: und wie sie unseren Alltag bestimmen (6. Aufl.). Piper Verlag. Rheinberg, F. (2008). Grundriss der Psychologie: Motivation. Bd.6. Kohlhammer Verlag.

Michael Sprenger (Gruppe 3):
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

siehe Termine
Gruppe 1
Maran T.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 05.10.2018
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte ENTFÄLLT
Fr 12.10.2018
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 09.11.2018
08.30 - 10.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei ACHTUNG: Hörsaal 5
Fr 16.11.2018
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 23.11.2018
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 30.11.2018
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 07.12.2018
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 14.12.2018
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 11.01.2019
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 18.01.2019
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 25.01.2019
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 01.02.2019
08.30 - 10.00 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe 2
Riedmüller K.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 01.10.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 08.10.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 15.10.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 22.10.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 29.10.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 05.11.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 12.11.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 19.11.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 26.11.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mo 03.12.2018
17.15 - 19.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei 1. Prüfungstermin
Mo 14.01.2019
17.15 - 19.30 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 2. Prüfungstermin
Mo 11.03.2019
17.15 - 19.15 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei 3. Prüfungstermin
Gruppe 3
Sprenger M.
Datum Uhrzeit Ort
Fr 23.11.2018
12.00 - 19.45 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Sa 24.11.2018
09.00 - 13.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Fr 30.11.2018
12.00 - 19.45 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Sa 01.12.2018
09.00 - 13.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mo 14.01.2019
17.15 - 18.15 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 1. Prüfungstermin
Fr 25.01.2019
17.15 - 18.15 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei 2. Prüfungstermin
Fr 15.03.2019
17.15 - 18.15 Hörsaal 5¾ Hörsaal 5¾ Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 3. Prüfungstermin