720025 Humanethologie

Sommersemester 2015 | Stand: 09.12.2014 LV auf Merkliste setzen
720025
Humanethologie
VO 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Vermittlung von Wissen über verschiedene Verhaltensbereiche und Erörterung von Bezügen zu anderen Humanwissenschaften

Die Humanethologie untersucht menschliches Verhalten anhand der vier Grundfragen der biologischen Forschung (Phylogenese, Anpassungswert, Ontogenese, Funktionsablauf).

Konkret kommen folgende Inhalte zur Sprache

menschliche Geburt

menschliche Mimik

frühkindliche Bindung und altersgemäße Lösung (incl. Bindungs- und Inzesttraumen)

Biopsychologie der Geschlechterdifferenz im Kulturenvergleich und ihre Relevanz in der Psychotherapie

Trauerphasen / Trauerbegleitung;

Aggression und Aggressionshemmung / Aggressionstheorien

evolutionäre Aspekte der Gesundheitspsychologie und Medizin

Evolution der Moral

evolutionäre Erkenntnistheorie

Umgang mit Ressurcen und Besitz

und andere.

PPT-Vorlesung mir Video-Clips u.a. aus dem Humanethologischen Filmarchiv

Am letzten Montag des Semesters besteht um 17:30 Uhr die Möglichkeit ein schriftliches Kolloquium (multiple choice) über die Vorlesung abzulegen; der zweite multiple-choice-Termin wird noch bekanntgegeben.

● Eibl-Eibesfeldt I 1995: Die Biologie des menschlichen Verhaltens, München Piper.

● Forster J, Schiefenhövel W & Sütterlin Ch 2012: Im Spiegel der Anderen. Ingolstadt Stadtmuseum.

● Medicus G 2012: Was uns Menschen verbindet. Humanethologische Angebote zur Verständigung zwischen Leib- und Seelenwissenschaften. Berlin VWB-Verlag

● Vorlesungsunterlagen in: http://homepage.uibk.ac.at/~c720126/humanethologie/

02.03.2015
montags, 17.30 - 19.00 Uhr, HS1 in der Frauen Kopf Klinik