720027 Motivation - Emotion - Verhalten

Wintersemester 2007/2008 | Stand: 17.03.2008 LV auf Merkliste setzen
720027
Motivation - Emotion - Verhalten
VO 2
3
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Wir werden uns einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Emotions- und Motivationstheorien verschaffen, sie auf ihre empirische Fundierung hin prüfen und die ihnen zu Grunde liegenden Menschenbilder unter die Lupe nehmen. Wir werden auch der Frage nachgehen, wie diese Theorien aus der Sicht der Gender-Forschung bewertet werden können und welche Konsequenzen diese Ansätze (und die dahinter stehenden Menschenbilder) für unser Denken und Handeln als Psychologinnen/Psychologen im Kontakt mit Probandinnen/Probanden oder Klientinnen/Klienten haben. Weiters werden wir uns mit aktuellen Fragen der Intuitionsforschung beschäftigen. Die Lehrveranstaltung setzt sich aus einem Vorlesungsteil und einem Diskussionsteil zusammen, in dem die unten aufgezählte Basisliteratur besprochen wird. Sie sollten daher im Laufe des Semesters – bis spätestens Ende Dezember – diese gesamte Basisliteratur lesen.
Vorlesung und Diskussionsrunden
1. Teilnahme an einer Prüfungsklausur und 2. Lektüre der vorgegebenen Basisliteratur sowie Verfassen einer Semesterarbeit dazu und 3. aktive Mitarbeit in den Diskussionsrunden; Die Anforderungen für den positiven Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind hoch. ACHTUNG: Sie sollten an dieser Lehrveranstaltung nur dann teilnehmen, wenn Sie folgende Prüfungen bereits erfolgreich absolviert haben: Allgemeine Psychologie I, Einführung in die Methoden der Psychologie, Planung und statistische Auswertung psychologischer Untersuchungen I, Sozialpsychologie I, Biologische Psychologie I, Entwicklungspsychologie des Kindesalters, Einführung in die Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie, Geschichte der Psychologie. Der Inhalt der Vorlesung setzt Kenntnisse aus diesen Lehrveranstaltungen voraus. Um Härtefälle zu vermeiden, ersuche ich diejenigen Interessentinnen und Interessenten, welche nur EINE dieser Lehrveranstaltungen noch nicht positiv abgeschlossen haben, am 2.10. dennoch zur Vorbesprechung zu kommen. Für Interessentinnen und Interessenten aus dem Wahlfachstudiengang "Feministische Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Interdisziplinäre Frauenforschung und Gender Studies" ist Teilnahmevoraussetzung, dass sie Modul 1 "Grundlagen Feministischer Gesellschafts- und Kulturwissenschaften" bereits erfolgreich abgeschlossen haben.
Prüfungsstoff für die Klausur: Rudolph, U. (2003): Motivationspsychologie. Weinheim: Beltz. Otto, J.H., Euler, H.A., Mandl, H. (Hrsg.) (2000): Emotionspsychologie. Ein Handbuch. Weinheim: Beltz. Basisliteratur für die Diskussionsrunden sowie für die Semesterarbeit: Damasio, A.R. (1994): Descartes´ Irrtum. München: List Verlag. Gigerenzer, G. (2007): Bauchentscheidungen. München: Bertelsmann. LeDoux, J. (3. Auflage, 2004): Das Netz der Gefühle. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Rubner, J. (2. Auflage, 2004): Vom Wissen und Fühlen. Einführung in die Erforschung des Gehirns. München: dtv. Shem, S. (2000): Mount Misery. München: Knaur. Yalom, I.D. (1998): Die rote Couch. München: btb Verlag.
Anmeldung und Vorbesprechung am Dienstag, 2. Oktober von 18.00 - 19.30 Uhr im HS 6! Bitte beachten Sie, dass ich - aufgrund der zu erwartenden, sehr großen TeilnehmerInnenzahl - keinerlei Anfragen zur Lehrveranstaltung per Telefon oder E-Mail beantworten kann.
Beginn: 2.10.2007
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 02.10.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 09.10.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 16.10.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 23.10.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 30.10.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 06.11.2007
18.00 - 19.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 06.11.2007
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 06.11.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 06.11.2007
18.30 - 20.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 13.11.2007
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 13.11.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 13.11.2007
18.30 - 20.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 20.11.2007
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 20.11.2007
18.00 - 19.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 20.11.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 20.11.2007
18.30 - 20.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 27.11.2007
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 27.11.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 27.11.2007
18.30 - 20.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 04.12.2007
18.00 - 19.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 04.12.2007
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 04.12.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 04.12.2007
18.30 - 20.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 11.12.2007
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 11.12.2007
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 11.12.2007
18.30 - 20.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Do 13.12.2007
12.15 - 14.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei Ersatztermin
Di 08.01.2008
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 08.01.2008
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 08.01.2008
18.30 - 20.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 15.01.2008
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 15.01.2008
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 22.01.2008
18.00 - 19.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Literatur Diskussionsrunden
Di 22.01.2008
18.00 - 20.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Di 29.01.2008
17.00 - 20.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei 1. Prüfungstermin
Di 04.03.2008
14.30 - 16.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 2.Prüfungstermin ENFÄLLT! Wegen Erkrankung
Fr 14.03.2008
11.30 - 13.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei Zusatzprüfungstermin
Do 10.04.2008
18.30 - 20.00 Hörsaal 4 Hörsaal 4 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte 3. und letzter Prüfungstermin