720046 SE Seminar zur Grundlagenvertiefung: Neue Technologien in der psychologischen Forschung

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 13.08.2020 LV auf Merkliste setzen
720046
SE Seminar zur Grundlagenvertiefung: Neue Technologien in der psychologischen Forschung
SE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Studierende verfügen über umfassende Kenntnisse über den aktuellen Stand der Forschung sowie über Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis und können diese kritisch hinterfragen. Zusätzlich werden durch selbstständiges Ausarbeiten eines Untersuchungsplans Kompetenzen in empirischer Forschung vertieft.

Im digitalen Zeitalter sind moderne Technologien fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Im Rahmen des Seminars beschäftigen wir uns damit, wie diese Technologien als wertvolle Informationsquellen für psychologische Forschung genutzt werden können und setzen sie in Bezug zu konventionellen Methoden. Themenbereiche umfassen etwa ambulantes Assessment, Big Data, Social Media (u.a. Twitter, Facebook), Gaming und Virtual Reality. Aufbauend auf der Analyse von key studies erarbeiten Studierende einen Untersuchungsplan zu einer selbstgewählten Fragestellung, der in Form eines Exposés eingereicht wird.

Vortrag, Diskussion, Übungen, Gruppenarbeiten, fireside chats, Präsentationen, schriftliche Ausarbeitung (Online-Kurs mit eventuellen Präsenzteilen, die freiwillig besucht werden können)

fortlaufende Beurteilung basierend auf regelmäßigen mündlichen und schriftlichen Beiträgen

wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 12.10.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 19.10.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 09.11.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 16.11.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 23.11.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 30.11.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 07.12.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 14.12.2020
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 11.01.2021
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 18.01.2021
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 25.01.2021
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 01.02.2021
17.15 - 18.45 eLecture - online eLecture - online