720047 SE Seminar zur Grundlagenvertiefung: Funktionelle Bildgebung - Aktuelles Wissen und Ressourcen zu Funktion, Anatomie und Konnektivität

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 05.10.2020 LV auf Merkliste setzen
720047
SE Seminar zur Grundlagenvertiefung: Funktionelle Bildgebung - Aktuelles Wissen und Ressourcen zu Funktion, Anatomie und Konnektivität
SE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

TeilnehmerInnen lernen in diesem Seminar:

Grundlagen: Wie kann man Gehirnbilder und digitale Atlanten öffnen und darstellen?

Gehirn-Funktion: Welche Online-Datenbanken zu Gehirnfunktionen gibt es? Wie kann man sie nutzen?

Gehirn-Anatomie: Welche Modalitäten der Gehirn-Anatomie gibt es? Wo liegen ihre Stärken und Schwächen? Welche Forschungs-Traditionen gibt es im Zusammenhang damit (Biologie, Human-Medizin, Psychologie).

Gehirn-Konnektivität: Welche Modalitäten der Gehirn Konnektivität gibt es? Was macht sie relevant?

 

 

Umgang mit Gehirnbildern: Überblick über grundlegende Anwendungen mit der Software "mricron" https://www.nitrc.org/projects/mricron

Gehirn Funktion: Grundlegende Anwendungen in den Portalen "neurosynth.org" und "brainmap.org"

Gehirn Anatomie: Gyrale Atlanten ("aal Atlas" und "Harvard-Oxford Atlas"), Sulco-Gyrale Atlanten ("Destrieux Atlas / aparc 2009"), sowie Zytoarchitektonische Atlanten ("Jülich Atlas").

Gehirn Konnektivität: Grundlagen zu fMRT Konnektivität im Ruhezustand ("Yeo 7 Network Atlas"), weißer Masse Fasebündel ("Brainnetome Atlas"), und Ergebnisse des "Human Connectome Projects".

Die 3 Bereiche Gehirn Funktion, Anatomie und Konnektivität werden sowohl anhand von Software und Online Tools, sowie durch Hintergrundliteratur erörtert (siehe Abschnitt "Literatur").

Themen auf Anfrage:

Zusammenhänge zwischen Raumsystemen für Gehirnstimulation (TMS, tDCS), EEG, und fMRT (bitte beachten, der state of the art hierzu ist nicht perfekt bzw. limitiert).

 

 

Bitte beachten: Sie sollten für dieses Seminar einen PC oder Laptop besitzen oder zumindest nutzen können (und berechtigt sein, kleinere Software-Programme zu installieren). Die Anforderungen bzgl. Computer Wissen sind in diesem Seminar moderat/niedrig. Sie sollten z.B. in der Lage sein, herkömmliche Software auf Ihrem Computer zu installieren. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

In diesem Seminar werden einfache Software-Tools, Online-Portale und Zeitschriften-Artikel zu den Inhalten in Form von Referaten von den TeilnehmerInne vorgestellt. Dabei sollten Vortragselemente als auch kurze Demos am eigenen Computer vorgeführt werden. Es geht darum, dass TeilnehmerInnen die Möglichkeit bekommen, mit neuen Ressourcen in Kontakt kommen. Zu jedem Referat soll ein kurzes Merkblatt verfasst werden, woraus der Entwurf eines "Handbuchs" entstehens soll, welches die TeilnehmerInnen am Ende des Seminars mitnehmen können (elektronisch).

 

 

Leistungsrelevant ist die Qualität des Referats in Kleingruppen, des verfassten Merkblatts (welches Rückmeldungen zum Referat einarbeiten sollte), und die mündliche Mitarbeit in der Diskussion.

Desikan, R. S., Ségonne, F., Fischl, B., Quinn, B. T., Dickerson, B. C., Blacker, D., ... & Albert, M. S. (2006). An automated labeling system for subdividing the human cerebral cortex on MRI scans into gyral based regions of interest. Neuroimage, 31(3), 968-980.

Destrieux, C., Fischl, B., Dale, A., & Halgren, E. (2010). Automatic parcellation of human cortical gyri and sulci using standard anatomical nomenclature. Neuroimage, 53(1), 1-15.

Eickhoff, S. B., Stephan, K. E., Mohlberg, H., Grefkes, C., Fink, G. R., Amunts, K., & Zilles, K. (2005). A new SPM toolbox for combining probabilistic cytoarchitectonic maps and functional imaging data. Neuroimage, 25(4), 1325-1335.

Fan, L., Li, H., Zhuo, J., Zhang, Y., Wang, J., Chen, L., Yang, Z., Chu, C., Xie, S., Laird, A.R., Fox, P.T., Eickhoff, S.B., Yu, C. & Jiang, T. The Human Brainnetome Atlas: A New Brain Atlas Based on Connectional Architecture. Cerebral Cortex, 26 (8): 3508-3526,(2016).

Fox, P. T., Laird, A. R., Fox, S. P., Fox, P. M., Uecker, A. M., Crank, M., ... & Lancaster, J. L. (2005). BrainMap taxonomy of experimental design: description and evaluation. Human brain mapping, 25(1), 185-198.

Glasser, M. F., Coalson, T. S., Robinson, E. C., Hacker, C. D., Harwell, J., Yacoub, E., ... & Smith, S. M. (2016). A multi-modal parcellation of human cerebral cortex. Nature, 536(7615), 171-178.

Rorden, C., & Brett, M. (2000). Stereotaxic display of brain lesions. Behavioural neurology, 12(4), 191-200.

Tzourio-Mazoyer, N., Landeau, B., Papathanassiou, D., Crivello, F., Etard, O., Delcroix, N., ... & Joliot, M. (2002). Automated anatomical labeling of activations in SPM using a macroscopic anatomical parcellation of the MNI MRI single-subject brain. Neuroimage, 15(1), 273-289.

Yarkoni, T., Poldrack, R. A., Nichols, T. E., Van Essen, D. C., & Wager, T. D. (2011). Large-scale automated synthesis of human functional neuroimaging data. Nature methods, 8(8), 665.

Yeo, B. T., Krienen, F. M., Sepulcre, J., Sabuncu, M. R., Lashkar

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 13.10.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 20.10.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 27.10.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 03.11.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 10.11.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 17.11.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 24.11.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 01.12.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 15.12.2020
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 12.01.2021
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 19.01.2021
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 26.01.2021
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online
Di 02.02.2021
15.30 - 17.00 eLecture - online eLecture - online