720051 SE Seminar zur Grundlagenvertiefung: Soziale, affektive & kognitive Neurowissenschaft: Brain Function Investigation

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 13.08.2020 LV auf Merkliste setzen
720051
SE Seminar zur Grundlagenvertiefung: Soziale, affektive & kognitive Neurowissenschaft: Brain Function Investigation
SE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

             Erfahren Sie mehr über Neuroanatomie, Neuropsychologie, Neurobiologie und Neurowissenschaften

             Lernen Sie, klinische Fallstudien zu lesen und zu diskutieren

             Bekommen Sie Einblicke in die klinische Forschung von einer neurowissenschaftlichen Perspektive

Ein 39-jähriger Mann erwachte eines Morgens mit verschwommenem Sehen im linken Auge, als wäre es mit einem Stück Glas bedeckt. Dieser Zustand entwickelte sich in den nächsten Tagen zu einem fast vollständigen Verlust des Sehvermögens im linken Auge. Was ist passiert? Um diesen Fall zu lösen, benötigen wir die Detektive der Spezialeinheit, um eine Untersuchung der Gehirnfunktion (Brain Function Investigation, BFI) durchzuführen.

In diesem Kurs werden Ihnen klinische Fälle vorgestellt und Sie werden aufgefordert, die neuroanatomischen Grundlagen einer Störung/Krankheit aufgrund der beschriebenen Symptome und Ausfälle abzuleiten. Sie lernen, in wissenschaftlichen Zeitschriften zu recherchieren, Beweise für Ihre Diagnose zu finden, Ihre Ergebnisse vor Ihren Kommiliton*innen zu diskutieren und zu verteidigen. Darüber hinaus entwickeln Sie analytisches Denken und ein Gespür für Nachforschungen.

Das Hauptziel dieses Kurses ist es, eine Einführung in Gehirnprozesse zu geben, die mit Wahrnehmung, Emotion, Gedächtnis und Kognition verbunden sind. Die Folgen einer Schädigung dieser neurologischen Verhaltensvorgänge werden durch Lesen und Diskutieren klinischer Fallstudien untersucht.

             Kurze Power Point-basierte Vorlesungen

             Lesen und Verstehen von Fallstudien und Forschungsartikeln

             Gruppendiskussionen

             Podiumsdiskussionen

             Gruppenarbeit

             Präsentationen von Studierenden

             Praktisches Projekt für mehrere Wochen (Analyse eines Fallberichts)

Immanenter Prüfungscharakter (Aktive Teilnahme, Vortrag, Leseaufgaben, schriftliche Arbeiten: Case Report)  

wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 13.10.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 20.10.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 27.10.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 03.11.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 10.11.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 17.11.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 24.11.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 01.12.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 15.12.2020
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 12.01.2021
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 19.01.2021
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 26.01.2021
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 02.02.2021
10.15 - 11.45 eLecture - online eLecture - online