720062 Seminar zur Anwendungsvertiefung: "Well-being" bei Kindern unter Berücksichtigung einer kultur-sensiblen Herangehensweise

Sommersemester 2012 | Stand: 04.07.2012 LV auf Merkliste setzen
720062
Seminar zur Anwendungsvertiefung: "Well-being" bei Kindern unter Berücksichtigung einer kultur-sensiblen Herangehensweise
SE 2
2,5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Motivation zur Anwendung eines ressourcen-orientierten Ansatzes im psychologischen Handlungsfeld; Entwicklung einer Liste von Indikatoren zu subjektivem Wohlbefinden bei Innsbrucker Studierenden
Es ist ein Anliegen einer jeden Generation, dass ihre Nachkommen unter guten Bedingungen heranwachsen können. In den 1960er und 1970er Jahren wurde das Fundament zum so genannten „Social Indicator Movement“ gelegt. Lebensqualität, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit sind die führenden Schlagworte dieser Forschungsrichtung. Theoretische Konzepte zu Wohlbefinden („well-being“) werden vorgestellt. Welchen Einfluss Kontext auf das Wohlbefinden der Kinder hat, inwiefern Kinderrechte einen normativen Bezugsrahmen für diesen Forschungsansatz liefern können und welche Veränderungen sich in diesem Forschungsfeld vollzogen haben, werden vor dem Hintergrund kultur-übergreifender und kultur-spezifischer Indexe zum kindlichen Wohlbefinden erläutert. Wie eine Indikatorenliste zur Feststellung des kindlichen Wohlbefindens entwickelt werden kann, deren Anwendung und die Auswirkungen der Ergebnisse auf die betreffende Bevölkerung werden anhand der eigenen Forschungstätigkeit in Tamil Nadu/Indien aufgezeigt.
Lerngruppen: in Dreiergruppen erarbeiten die Studierenden spezifische Themen, danach erhalten sie theoretischen Input. In manchen Fällen erhalten sie zuvor theoretischen Input und wenden das erworbene Wissen an
pro Person eine schriftliche Abgabe eines Lerngruppenergebnisses; Seminararbeit
wird im Seminar bekannt gegeben
Beginn: .
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 19.03.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 26.03.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 16.04.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 23.04.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 30.04.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 07.05.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 14.05.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 21.05.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 04.06.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 11.06.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 18.06.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 25.06.2012
08.30 - 10.00 60434 SR 60434 SR Barrierefrei