720064 SE Seminar zur Anwendungsvertiefung: Forschungsfragen der Umweltpsychologie

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 26.06.2021 LV auf Merkliste setzen
720064
SE Seminar zur Anwendungsvertiefung: Forschungsfragen der Umweltpsychologie
SE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden wenden bekannte sozialpsychologischer Denkweisen auf neue Problemstellungen an und lernen Theorien und Forschungsarbeiten zum Thema Umweltbewusstsein und umweltrelevantes Verhalten kennen. Es werden dabei folgende Kompetenzen vertieft: Transfer von Wissen in neue Bereiche; Erlernen und kritische Betrachtung sozial- & umweltpsychologischer Theorien und Studien; Präsentation, Diskurs und Reflexion des angeeigneten Wissens. 

Wir stellen die aktuelle Klimakrise in einen psychologischen Kontext, indem wir das menschliche "Umwelbewusstsein" sozialpsychologisch betrachten. Soziale und Kontext-Faktoren im Zusammenhang mit umweltrelevantem Verhalten werden beleuchtet. Themen wie soziale Dilemmata, Nudging, kognitiv-behaviorale und motivationale Mensch-Umwelt-Faktoren spielen dabei eine Rolle. Warum verhalten sich Menschen (nicht) umweltbewusst? Einer psychologisch fundierten Antwort dieser Frage wollen wir gemeinsam auf der Spur sein.

Vertiefung eines Seminarthemas und Präsentation (virtuell), Diskussion, Verfassen eines kurzen Essays (max. 5 Seiten) zum Abschluss.

immanent (Mitarbeit, Präsentation, Essay)

wird im Seminar bekannt gegeben

in Präsenz, wenn die Regularien es zulassen!

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 14.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 21.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 28.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 04.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 11.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 18.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 25.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 02.12.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 09.12.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 16.12.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 13.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 20.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Mi 27.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online