720075 Seminar zur Grundlagenvertiefung: Von Affen, Menschen und Göttern: Die Entstehung sozialer Kognition

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 15.03.2023 LV auf Merkliste setzen
720075
Seminar zur Grundlagenvertiefung: Von Affen, Menschen und Göttern: Die Entstehung sozialer Kognition
SE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden vertiefen in diesem Seminar die folgenden Kompetenzen:

- Konstruktiver wissenschaftlicher Diskurs zu klassischen und erweiterten Themen der sozialen Kognitionsforschung

- Kritische Betrachtung wissenschaftlicher Artikel, inklusive Reviews, empirischer und theoretischer Paper

- Erfolgreiche Kommunikation (mündlich und schriftlich) des erlangten Wissens

Wir behandeln in diesem Kurs die Grundlagen sozialer Kognition und ihre Rolle in der Entwicklung von Empathie und Moral. Dabei werden wir uns vorrangig mit folgenden Themen beschäftigen:

- Entstehung sozialer Kognition beim Menschen

- Sozialpsychologische Primatenforschung

- Theory of Mind (Attribution von Bewusstsein)

- Experimentelle Philosophie

- Moral Psychology (Moralisches Urteilen und Handeln)

Wir werden jeweils auf die Schnittstellen der Bereiche eingehen. Zum Beispiel werden nicht-menschliche Primaten in sehr ähnlicher Weise auf sozialpsychologische Phänomene untersucht wie Menschen. Worin ähneln und worin unterscheiden wir uns? Was können wir aus diesem Vergleich für die Entwicklung sozialer Kognition schließen? Außerdem werden wir auf das stark debattierte Thema des Ursprungs moralischer Systeme und einer "Kultur" unter Tieren eingehen. Davon ausgehend betrachten wir einige postulierte Grundlagen von Empathie und Moral, wie die Theory of Mind sowie einige Methoden, diese und ähnliche Phänomene zu erforschen, nämlich die experimentelle Philosophie. Schließlich werden wir im Rahmen dessen noch näher auf das aktuell sehr populäre Forschungsgebiet der Moralpsychologie eingehen.

Die Literatur zu den einzelnen Sitzungen wird in der ersten Sitzung des Seminars bekannt gegeben. Wenn Sie besonderes Interesse an einem dieser Themen haben, können Sie sich sehr gerne (vor Beginn des Kurses) mit konkreten Vertiefungswünschen per E-Mail an mich wenden.

Vorträge und Diskussion

aktive Teilnahme, Vortrag, Verfassen von Kommentaren

Zur Vorbereitung für die erste Sitzung:

Aronson, E., Akert, R. M., & Wilson, T. D. (2008). Sozialpsychologie. München: Pearson Deutschland. Kapitel 1-3 (98 Seiten).

Fiske, S. T. & Tayler, S. E. (2013). Social Cognition: From Brains to Culture. Los Angeles: Sage. Kapitel 1 ("Introduction", 28 Seiten).

Die weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Es handelt sich dabei nahezu vollständig um englischsprachige Literatur.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.10.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 14.10.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 21.10.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 28.10.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 04.11.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 11.11.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 18.11.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 25.11.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 02.12.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 09.12.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 16.12.2015
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 13.01.2016
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 20.01.2016
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 27.01.2016
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Mi 03.02.2016
12.15 - 13.45 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße