720077 Seminar zur Anwendungsvertiefung: Soziale Entfremdung in der Wirtschaft

Wintersemester 2018/2019 | Stand: 31.01.2019 LV auf Merkliste setzen
720077
Seminar zur Anwendungsvertiefung: Soziale Entfremdung in der Wirtschaft
SE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Vertiefte Kenntnisse über sozialwissenschaftliche Grundlagen psychologischer Konstrukte und Befähigung zur kritischen Reflexion von Wirtschaftspraxis.

Gesellschaftliche Bedingungen in Arbeit und Interaktion, die dazu führen, dass Menschen die Selbsterzeugung der eigenen Lebensbedingungen vergessen bzw. nur sehr eingeschränkt verwirklichen können, werden von Sozialphilosophen, Soziologen und Psychologen als „Entfremdung“ bezeichnet. Thematisiert werden dabei die Entfremdung vom Produkt, vom menschlichen Gattungspotential, von der eigenen Tätigkeit sowie die Entfremdung des Menschen von anderen Menschen´(z.B. Depersonalisation). Auswirkungen von solchen Bedingungen auf das menschliche (Entfremdungs-)Erleben, Handeln oder die Gesundheit werden u.A. von Arbeits- bzw. von Sozialpsychologen untersucht. Im Seminar einbezogen werden Entfremdungskonzepte in der Tradition einer wissenschaftlich humanistischen kritischen Psychologie (Kritische Theorie, z.B. Fromm, Marcuse, Israel, Funk, Moldaschl, Rosa, Volpert, A. N. & D. Leontiev) mit aktuellen Bezügen (Critical Management Studies). Es wird untersucht, inwieweit gesellschaftstheoretische und sozialphilosophische Grundlagen der Psychologie (z.B. sozio-ökonomische Merkmale einer konkreten Gesellschaft) zum besseren Verständnis von angewandt-psychologischen Phänomenen (z.B. systemische Verantwortungslosigkeit und Egoismus, Zerfall von Prosozialität, Beschleunigungssyndrom, Vitualisierung der Lebenswelt und "Kompetenzwahn") und zu einer nicht-ökonomistisch reduzierten Forschung in der Psychologie beitragen kann. Durch Rezeption und Diskussion einschlägiger Literatur soll erarbeitet werden, welche gesellschaftlichen Ursachen und Folgen die Persönlichkeitsentwicklung bzw. -beeinträchtigung in unterschiedlichen Sozialisationsbereichen hat.Im Seminar einbezogen werden aus der Angewandten Psychologie und Grundlagenfächern z.B. Bandura's Konzept des moralischen Disengagements, Staub's Forschungen über soziale und psychologische Ursachen von Völkermorden, Arbeiten der Kritischen Theorie zur autoritären, faschistischen bzw. destruktiven Persönlichkeit, psychologisch fundierte Präventions- bzw. Interventionskonzepte. Passende Filmdokumente werden analysiert.

 

Aktive Aneignung durch Lesen und Diskussion theorieorientierter Texte (= Universität-beim-Wort-genommen-Methode)

schriftlich und mündlich

Weber, W. G. (2006): Added Value statt menschlichen Werten? – Zur Genese von sozialer Entfremdung in Arbeit und Interaktion. Journal für Psychologie, 14 (1) 120-147. Henning, C. (2015). Theorien der Entfremdung zur Einführung.Hamburg: Junius. Scherer, A. G. (2009). Critical theory and its contribution to critical management studies. In M. Alvesson, T. Bridgman, & H. Willmott (Eds.), The Oxford Handbook of Critical Management Studies (pp. 29-51) Oxford: Oxford University Press. Shantz, A., Alfes, K., & Truss, C. (2014). Alienation from work: Marxist ideologies and twenty-first-century practice. The International Journal of Human Resource Management, 25(18), 2529-2550.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 03.10.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 10.10.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 17.10.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 24.10.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 31.10.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 07.11.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 14.11.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 21.11.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 28.11.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 05.12.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 12.12.2018
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 09.01.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 16.01.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 23.01.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Mi 30.01.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei