720097 VL Spezielle Themen der Klinischen Psychologie: Diagnostische Methoden und Prozesse in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 01.09.2020 LV auf Merkliste setzen
720097
VL Spezielle Themen der Klinischen Psychologie: Diagnostische Methoden und Prozesse in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
VL 2
3
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die psychopathologische Befunderstellung nach dem AMDP-System sowie über die klassifikatorische Diagnostik psychischer Störungen nach dem ICD-10. Sie lernen Grundprinzipien der klinisch-psychologischen Gesprächsführung kennen sowie ausgewählte Verfahren der klinisch-psychologischen Diagnostik.

Diese Lehrveranstaltung befasst sich mit diagnostischen Methoden und Prozessen in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Es werden Grundlagen der psychopathologischen Befunderhebung und der klassifikatorischen Diagnostik psychischer Störungen erläutert und anhand von Übungen und Fallbeispielen vertieft. Darüber hinaus werden ausgewählte Instrumente der klinisch-psychologischen Diagnostik vorgestellt, angewendet und reflektiert.

Vorträge, Übungen, Fallvignetten, Diskussionen

Schriftliche Klausur

Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (Hrsg.). (2018). Das AMDP-System. Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde (10. korrig. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Dilling, H. & Freyberger, H.J. (2019). Taschenführer zur ICD-10 Klassifikation psychischer Störungen (9. aktual. Aufl.). Bern: Huber.
Freyberger, H.J. & Dilling, H. (2014). Fallbuch Psychiatrie. Kasuistiken zum Kapitel V(F) der ICD-10 (2. überarb. und erw. Aufl.). Bern: Huber.
Payk, T. R. (2015). Psychopathologie. Vom Symptom zur Diagnose (4. überarb. Aufl.). Berlin: Springer.
Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2018). Psychologische Diagnostik (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Wittchen, H-U. & Hoyer, J. (2011). Klinische Psychologie & Psychotherapie (2. Aufl.). Berlin: Springer.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 09.10.2020
15.00 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 23.10.2020
15.00 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 06.11.2020
15.00 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 20.11.2020
15.00 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 04.12.2020
15.00 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 18.12.2020
15.00 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 08.01.2021
15.00 - 18.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 22.01.2021
15.00 - 18.00 eLecture - online eLecture - online