720132 SE Forschungsseminar II mit Bachelorarbeit (C)

Sommersemester 2020 | Stand: 16.01.2020 LV auf Merkliste setzen
720132
SE Forschungsseminar II mit Bachelorarbeit (C)
SE 2
12,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Erlernt wird die Befähigung zur selbstständigen Durchführung empirischer Arbeiten, inklusive der Erarbeitung einer Fragestellung, deren Einbettung in die einschlägige Forschungsliteratur, der Formulierung von Hypothesen oder Forschungsfragen, gefolgt von der Erarbeitung eines hypothesengerechten Forschungsdesigns.

Die Studierenden untersuchen eine Forschungsfrage ihrer Wahl (i.d.R. aus den Gebieten Persönlichkeits-, Emotions-, Musik- oder Sozialpsychologie). Zu dem gewählten Thema ist eine präzise Forschungsfrage herauszuarbeiten und ein geeignetes Forschungsdesign auszusuchen. Im Anschluss daran wird die Studie eigenständig durchgeführt, das methodische und datenanalytische Vorgehen dokumentiert und die Ergebnisse präsentiert. Im Laufe des Forschungsprozesses werden die Studierenden nach individuellem Bedarf vom Lehrveranstaltungsleiter unterstützt. Die festen wöchentlichen Termine können im Laufe des Seminars teilweise zugunsten einer flexiblen, individuellen Betreuung ausgesetzt werden. Von den Studierenden wird eine konstante und eigenverantwortliche Mitarbeit erwartet. Im Rahmen des Forschungsseminars I liegt der Schwerpunkt auf dem Literaturstudium, der Formulierung einer spezifischen Fragestellung, der Planung der empirischen Untersuchung und dem Beginn der Datenerhebung. Im Forschungsseminar II fällt das Hauptgewicht auf den Abschluss der Datenerhebung, die Datenauswertung, die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse sowie auf Normen und Regeln, die für das Verfassen eines wissenschaftlichen Berichts gelten.

Vorträge des LV-Leiters, vorwiegend zu Anwendungen quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden, Diskussionen und Präsentationen der Studierenden, Gruppen- u./o. individuelle Besprechungen.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 04.03.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 11.03.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 18.03.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 25.03.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 01.04.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 22.04.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 29.04.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 06.05.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 13.05.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 20.05.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 27.05.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 03.06.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 10.06.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 17.06.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mi 24.06.2020
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei