720205 Qualitative Forschungsmethoden

Sommersemester 2019 | Stand: 03.07.2019 LV auf Merkliste setzen
720205
Qualitative Forschungsmethoden
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

o             Fundierte Beurteilung, welche Methoden für welche Fragestellungen und Gegenstände geeignet sind – und welche nicht

o             Kritische Rezeption wissenschaftlicher Primärliteratur, selbständige Beurteilung von Güte und Aussagewert qualitativer und z.T. auch quantitativer Publikationen

o             Sammeln von Erfahrungen und Wissen, um – daran anknüpfend und aufbauend – selbst qualitativ forschen zu können.

Grundkenntnisse zu qualitativen Forschungsmethoden werden vorausgesetzt, das Seminar kann keine entsprechende Vorlesung ersetzen. Es sollen Aspekte im Vordergrund stehen, die für viele qualitative Methoden bedeutsam sind. So z.B.

o             Wichtige Phasen/Schritte im Forschungsprozess

o             Aufbereitung von Daten

o             Qualitatives Auswerten von Daten

o             Argumentation und Qualitätssicherung

„Forschendes Denken und Wahrnehmen“ lässt sich gerade durch qualitative Methoden sehr gut schulen und auch auf andere Bereiche und (psychologische) Anwendungen übertragen. Z.B. Klinische Erstgespräche, explorative Befragungen, Verhaltensbeobachtung in der Diagnostik, Interpretation von Selbstauskünften, usw.

 

Vor allem Übungen, Diskussionen und Beispiele, um das oben genannte Lernergebnis zu erreichen: Bearbeitung und Diskussion von Fachartikeln, kleinere eigene Forschungsaufgaben und Übungen.

Teilweise Reflexion und Übungen zum Umgang mit eigenen (impliziten) Werthaltungen, Normalitätsvorstellungen, Vorurteilen, etc. und deren Einflüsse auf die Interpretation von (qualitativen) Daten.

 

LV mit immanentem Prüfungscharakter; u.a. durchgehende Anwesenheit und aktive Mitarbeit als Voraussetzungen und Gegenstand der Benotung; alle Beiträge, mündlich, schriftlich, Mitarbeit bei Übungen, etc. fließen in die Benotung ein.

wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.03.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 12.03.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 19.03.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 26.03.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 02.04.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 09.04.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 30.04.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 07.05.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 14.05.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 21.05.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 28.05.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 04.06.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 11.06.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 18.06.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei
Di 18.06.2019
12.00 - 13.30 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Di 25.06.2019
12.00 - 13.30 60433 SR 60433 SR Barrierefrei