720208 SE Qualitative Forschungsmethoden: Kognitive Modellierung mit Prolog

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 01.12.2020 LV auf Merkliste setzen
720208
SE Qualitative Forschungsmethoden: Kognitive Modellierung mit Prolog
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden erarbeiten sich eine Übersicht über grundlegende Techniken der Programmierung wissensbasierter Systeme und können diese für die kognitive Modellierung einfacher geistiger Leistungen und für Wissensdiagnosen in E-Learning-Systemen nutzen.

In diesem Seminar lernen wir Prolog kennen, das in den 1970er-Jahren von Alain Colmerauer an der Universität Marseille entwickelt wurde. Prolog (Programmation en Logique) wurde in erster Linie für Sprachverarbeitung entwickelt; allerdings kann man damit auch in eleganter Weise logische Beziehungen, Schlussfolgerungen und Dinge programmieren, die man als traditionelle künstliche Intelligenz bezeichnen würde (in Abgrenzung von neueren Methoden wie deep learning).

Wir wollen das System nutzen, um einfache kognitionspsychologische Modelle zu implementieren (semantische Netze, Suche im Problemraum, General Problem Solver, Produktionssysteme, Wissensdiagnostik). Im praktischen Teil werden wir ein kleines e-Learning-Modul entwickeln, mit dem wiederkehrende Fehler bei Klausuraufgaben automatisiert erkannt werden und entsprechendes Feedback gegeben wird.

Im Seminar werden in erster Linie Übungsblätter mit Aufgaben bearbeitet und kleine Applikationen programmiert. Bitte eigenen Laptop mitbringen und SWI-Prolog (www.swi-prolog.org) installieren.

Demonstrationen und Übungsaufgaben

Benotete Abschlussarbeit

Opwis, K., & Plötzner, R. (1996). Kognitive Psychologie mit dem Computer. Ein Einführungskurs zur Simulation geistiger Leistungen mit Prolog. Heidelberg: Spektrum.

Merritt, D. (o.D.). An adventure in Prolog. Amzi. Online verfügbar.

 

Weiterführende Literatur

Clocksin, W. F., & Mellish, C. S. (2003). Programming in Prolog using the ISO standard. Berlin: Springer.

Levesque, H. J. (2012). Thinking as Computation. MIT Press.

 

Deutlich fortgeschrittener

Sterling, L. S., & Shapiro, E. Y. (1994). The Art of Prolog. MIT Press.

O'Keefe, R. A. (2009). The Craft of Prolog. MIT Press.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 13.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 20.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 27.10.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 03.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 10.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 17.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 24.11.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 01.12.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 15.12.2020
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 12.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 19.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 26.01.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online
Di 02.02.2021
13.45 - 15.15 eLecture - online eLecture - online