720218 Gutachtenerstellung

Sommersemester 2015 | Stand: 16.03.2015 LV auf Merkliste setzen
720218
Gutachtenerstellung
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Das Seminar soll die Studierenden in die Lage versetzen, diagnostische Informationen adressaten- und frageorientiert zu erheben und adäquat zu bearbeiten.

Einführend werden grundlegende Strategien und Probleme der Gutachtenerstellung erörtert. Insbesondere geht es um die Frage, wie diagnostische Einzelbefunde interpretiert und in ein Gutachten integriert werden. An verschiedenen praktischen Beispielen aus der schulberatenden Diagnostik werden sodann wesentliche Schritte der diagnostischenUrteilsbildung aufgezeigt.

Seminar

Mitarbeit, Hausübungen, Referate, Gutachtenerstellung

Boerner, K. (2004). Das psychologische Gutachten. 7. Aufl., Weinheim und Basel: Beltz / Westhoff, K. & Kluck, M. (2008). Psychologische Gutachten - schreiben und beurteilen. 5. Aufl., Heidelberg: Springer Medizin Verlag / weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 09.03.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 16.03.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei ACHTUNG: Entfällt wegen Krankheit!
Mo 23.03.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 13.04.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 20.04.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 27.04.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 04.05.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 11.05.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 18.05.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 01.06.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 08.06.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 15.06.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei
Mo 22.06.2015
13.45 - 15.15 60434 SR 60434 SR Barrierefrei