720218 SE Gutachtenerstellung

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 21.09.2020 LV auf Merkliste setzen
720218
SE Gutachtenerstellung
SE 2
5
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden sollen nach Absolvierung des Seminars die aktuell geltenden Empfehlungen für die Erstellung eines schriftlichen Gutachtens, die Unterschiede zwischen einer Stellungnahme, einem Befund und einem Gutachten kennen sowie auf die häufigsten Anwendungsfehler als Diagnostiker sensibilisiert werden.

Das Seminar erörtert den Aufbau, die einzelnen Schritte und möglichen Probleme bei der Erstellung eines Gutachtens. Im Fokus steht die Interpretation der einzelnen Testergebnisse zu einem Gesamtgutachten und die Form der Weitergabe bzw. Kommunikation dieser Informationen an den Auftraggeber der Begutachtung.

Die Studierenden werden in Kleingruppen entsprechende Übungen durchführen, die anschließend in der Gesamtgruppe präsentiert werden. Einzelne Übungsaufgaben werden zusätzlich in Form von virtueller Lehre stattfinden.

 

theoretischer Überblick, praktische Übungen und deren Präsentation, Gruppenreferate, virtuelle Lehre (ca. 3,5 Stunden); alle Gutachtenseminare werden sowohl von Frau Rehberger als auch Frau Büchele angeleitet

Abschlussgutachten und Mitarbeit innerhalb der Präsenzzeiten und in Form von virtuellen Überprüfungen (insgesamt 3,5 Stunden virtuelle Lehre) sowie Präsentation der Gruppenreferate

Westhoff, K., Kluck, M.-L. (2014). Psychologische Gutachten: schreiben und beurteilen (6. Aufl.). Berlin: Springer.

weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

 

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 05.10.2020
10.15 - 12.15 eLecture - online eLecture - online Plenum online
Mi 07.10.2020
13.45 - 16.15 eLecture - online eLecture - online
Fr 23.10.2020
08.30 - 13.00 eLecture - online eLecture - online
Do 29.10.2020
14.00 - 18.15 eLecture - online eLecture - online Plenum online
Fr 30.10.2020
08.30 - 13.30 eLecture - online eLecture - online