720230 SE Gesprächsführung
Sommersemester 2024 | Stand: 14.11.2023 | LV auf Merkliste setzenStudierenden sind mit verschiedenen Gesprächstechniken (z.B. aktives Zuhören, Spiegeln, zirkuläres Fragen) aus den vier psychotherapeutischen Schulen und mit verschiedenen Aspekten der Gesprächsführung im klinisch-psychologischen Kontext vertraut und in der Lage, Gespräche kritisch zu analysieren.
Im Seminar werden zentrale Gesprächstechniken der vier Psychotherapieschulen (systemische Psychotherapie, humanistische Psychotherapie, analytisch/psychodynamische Psychotherapie und kognitive Verhaltenstherapie) vorgestellt und diskutiert. Weiters werden spezifische Themen der Gesprächsführung im klinisch-psychologischen Setting näher behandelt: Erstgespräch, Anamnese-Gespräch, Abschlußgespräch, verschiedene Gesprächssettings, unterschiedliche Gesprächspartner*innen und schwierige Gesprächssiutationen.
Übungen, Diskussionen, Vorträge, Gruppenarbeiten, schriftliche Ausarbeitungen
aktive Teilnahme an Übungen und Diskussionen und Abgabe der schriftlichen Ausarbeitungen
wird in der ersten Lehrveranstaltung bekanntgegeben
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern