720248 Spezielle Themen der Grundlagenforschung A/B: Persönlichkeit(sentwicklung) über die Lebenspanne: Stabilität und Plastizität
Wintersemester 2014/2015 | Stand: 17.02.2015 | LV auf Merkliste setzenTheorien, Modelle und Methoden zur wissenschaftlichen Erforschung von Strukturen, Prozessen, Mechanismen, Antezedenzen, Korrelaten, Ergebnissen und Trajektorien von verschiedenen Arten der Persönlichkeits(eigenschafts)entwicklung kennen, verstehen, analysieren, evalauieren und auf andere Gebiete anwenden können.
Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit der kurz-, mittel- und langfristigen Stabilität und Veränderbarkeit (Plastizität) von Persönlichkeit(seigenschaften) hinweg. Dabei werden zunächst Grundkenntnisse aus der Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie vertieft, um dann u.a. folgende Fragen anzugehen: Wie stabil ist Persönlichkeit (über Situationen und Zeit hinweg)? Wie verändern sich verschiedene Persönlichkeitseigenschaften über die Lebensspanne hinweg? Durch welche Strategien und wie stark (und nachhaltig) kann man die eigene Persönlichkeit(sentwicklung) verändern, steuern, kontrollieren? Wer verändert sich in welchen Persönlichkeitseigenschaften wie viel? Welche biologisch-genetischen und umweltlichen Mechanismen (sowie deren Inter- bzw. Transaktionen) bedingen die Ontogenese und Individualgenese von Persönlichkeitseigenschaften? Welche Theorien, Modelle und Methoden gibt es in der psychologischen Forschung, um Persönlichkeitsentwicklung zu studieren?
Präsenzunterricht (Vorlesung), Übungsteile, Diskussionen, ausgewählte Referate zu von den Studierenden selbst bestimmten Themen.
Eine Option wählbar durch Studierende: (1) Schriftliche Prüfung, (2) Referat/Präsentation (ca. 30-45 min) während LV, (3) Schriftliche Arbeit (Diskussion eines theoretischen oder empirischen Papers).
Caspi, A., & Roberts, B.W. (2001). Personality development across the life course: The argument for change and continuity. Psychological Inquiry, 12, 49-66.
Costa, P.T. Jr., & McCrae, R.R. (1994). Set like plaster? Evidence for the stability of adult personality. In T.F. Heatherton & J.L. Weinberger (Eds.), Can personality change? (pp. 21-40). Washington, DC: American Psychological Association.
Donnellan, M.B., & Robins, R.W. (2009). The development of personality across the lifespan. In P.J. Corr & G. Matthews (Eds.), The Cambridge handbook of personality psychology (pp. 191-204). New York, NY: Cambridge University Press.
Fraley, R. C., & Roberts, B. W. (2005). Patterns of continuity: A dynamic model of conceptualizing the stability of individual differences in psychological constructs across the life course. Psychological Review, 112, 60-74.
McAdams, D. P., & Olson, B. (2010). Personality development: Continuity and change over the life course. In S. Fiske, D. Schacter, and R. Sternberg (Eds.), Annual Review of Psychology (Vol. 61, pp. 517-542). Palo Alto, CA.
Roberts, B.W., & Caspi, A. (2003). The cumulative continuity model of personality development: Striking a balance between continuity and change in personality traits across the life course. In U. Staudinger & U. Lindenberger (Eds.), Understanding human development: Life span psychology in exchange with other disciplines (pp.183-214). Dodrecht: Kluwer.
Roberts, B. W., & Mroczek, D. (2008). Personality trait change in adulthood. Current Directions in Psychological Science, 17, 31-35.
Roberts, B. W., Wood, D., & Caspi, A. (2010). The development of personality traits in adulthood. In O. P. John, R. W. Robins, & L. A. Pervi (Eds.), Handbook of personality: Theory and research (3rd ed., pp. 375-398). New York, NY: Guilford Press.
South, S. C., & Krueger, R. F. (2008). An interactionist perspective on genetic and environmental contributions to personality. Social and Personality Psychology Compass, 2, 929-948.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 27.11.2014
|
12.00 - 14.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Fr 28.11.2014
|
10.00 - 17.00 | Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus | Barrierefrei | |
Do 04.12.2014
|
12.00 - 14.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Fr 05.12.2014
|
10.00 - 17.00 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Do 11.12.2014
|
12.00 - 14.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Fr 12.12.2014
|
10.00 - 17.00 | 40935 SR 40935 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Fr 09.01.2015
|
16.15 - 17.30 | 60433 SR 60433 SR | Barrierefrei | Prüfung |