720250 VL Spezielle Themen der Grundlagenforschung A/B: Kindliches Temperament und Entwicklung
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 19.09.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden erhalten einen grundlegenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand der psychologischen Temperamentsforschung. Sie lernen, welche Faktoren die Entwicklung des kindlichen Temperaments beeinflussen und welche Rolle es im weiteren Leben spielen kann. Die Bedeutung individueller Unterschiede in der Evolution und im Alltag wird reflektiert.
In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Ansätze und Erkenntnisse der psychologischen Temperamentsforschung behandelt und erarbeitet. Im Fokus stehen dabei allgemeine Modelle und Theorien zum kindlichen Temperament und dessen Einfluss auf die weitere Entwicklung in verschiedenen Bereichen (Verhaltensprobleme, schulischer/akademischer Erfolg, psychische Gesundheit, Beziehungen). Möglichkeiten der Erhebung und Implikationen für die Praxis, sowie aktuelle Entwicklungen in der Forschung werden diskutiert.
Vorträge/Präsentationen, Diskussionsrunden, schriftliche Beiträge.
Immanenter Prüfungscharakter (Präsentationen, schriftliche Arbeiten, aktive Mitarbeit).
Wird in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben..
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern