720263 Seminar zu speziellen Problemen der psychologischen Grundlagenforschung: Die Änderung von Einstellungen und Verhalten

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 13.02.2012 LV auf Merkliste setzen
720263
Seminar zu speziellen Problemen der psychologischen Grundlagenforschung: Die Änderung von Einstellungen und Verhalten
SE 2
3
Block
keine Angabe
Deutsch
Die Ziele dieses Seminars sind a) herauszufinden, wie man Theorien der Sozialpsychologie auf typische Verhaltensprobleme anwenden kann. b) durch diese Anwendung ein tieferes Verständnis der zugrundeliegenden Annahmen, Methoden und Vorhersagen der Theorien zu erhalten.
Sozialpsychologische Konzepte wie z. B. die Theorie der überlegten Handlung, die Theorie des geplanten Verhalten, Sozialkognitive Lerntheorie, Albert Ellis’ ABC Model, die Theorie der kognitiven Dissonanz oder die Theorie des sozialen Austauschs werden herangezogen und ihre Wirksamkeit bei der Anwendung auf konkrete Problemstellungen kritisch überprüft. In diesem Seminar betrachten wir typische Einstellungs- oder Verhaltensprobleme unserer selbst und unserer Mitmenschen und überlegen uns, wie diese mithilfe psychologischer Methoden verändert werden könnten. Die Studenten werden dabei in die Rolle des Problemlösers, z. B. des psychologischen Beraters, Coaches, oder Therapeuten versetzt und erhalten die Aufgabe, die ihnen vorgestellten Probleme zu lösen, bzw. zu verbessern.
Für dieses Blockseminar ist es Vorraussetzung, dass sich die Studenten zuerst durch die Lektüre der angegebenen Literatur auf das Seminar vorbereiten. In den ersten beiden Tages-Sitzungen von jeweils sechs Stunden, wird ein grundlegendes Verständnis durch Vorträge des Seminarleiters, Gruppendiskussion, und praktische Anwendungsübungen erarbeitet. In der Abschluss-Sitzung (6 Stunden) an einem weiteren Termin stellen die Studenten ihre Hausarbeiten in Kurzvorträgen mit anschliessender Diskussion vor.
Einen Seminarschein für die Teilnahme an diesem Seminar erhält, wer alle folgenden Punkte zufriedenstellend erfüllt: 1.Lesen und Verständnis der angegebenen Literatur als Vorbereitung vor der ersten Sitzung 2.Vollständige Teilnahme am Blockseminar 3.Rege Beteiligung am Seminar durch Fragen, Beiträge und Diskussion 4.Abgabe einer wissenschaftlichen Hausarbeit von mindestens 10 Seiten bis zur Abschluss-Sitzung 5.Kurze Präsentation (ca. 10 Min) der Hausarbeit in der Abschluss-Sitzung.   6.(Anforderungen für Inhalt und Struktur der Hausarbeit und Kurzpräsentation werden in der ersten Sitzung besprochen)  
ABC-Model: Dryden, W. & Ellis, A (2010). The Practice of Rational Emotive Behavior Therapy. Hamburg: Springer Verlag, 280 pp (Kann als Kindl Ed. von Amazon.de auf jeden PC heruntergeladen werden.). Dryden, W. First Steps in Using REBT in Life Coaching (Digital Download) (Kann unter http://rebt.org/downloads/rebt-life-coaching.pdf auf jeden PC heruntergeladen werden.) Social Exchange Theorie: Cook, K.S., Cheshire C., Gerbasi, A. (2006). Power-Dependence and Exchange Theory. In P. Burke (Hrsg.). Contemporary Social Psychological Theories, Stanford University Press: Stanford, CA. 194-216. Cook, K.S. (2000). Exchange Theory. In E.F. Borgatta & R. Montgomery (Hrsg). The Encyclopedia of Sociology. 2nd. Edition. New York: MacMillan Dissonanztheorie: Frey, D. & Gaska, A. (1993). Die Theorie der kognitiven Dissonanz. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.). Kognitive Theorien der Sozialpsychologie. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Bern: Huber. 275-325. Harmon-Jones, E., Amodio, D. M., & Harmon-Jones, C. (2009). Action-based model of dissonance: A review, integration, and expansion of conceptions of cognitive conflict. Advances in Experimental Social Psychology, 41, 119-166. Sozialkognitive Lerntheorie: Bandura, A. (2001). Social cognitive theory: An agentic perspective. Annual review of psychology (Vol. 52, pp. 1-26). Palo Alto: Annual Reviews, Inc. Bandura, A. (1994). Self-efficacy. In V. S. Ramachaudran (Hrsg.), Encyclopedia of human behavior (Vol. 4, pp. 71-81). New York: Academic Press. (Reprinted in H. Friedman [Ed.], Encyclopedia of mental health. San Diego: Academic Press, 1998). Pintrich, P. & Schunk, D. (1996).The Role of Expectancy and Self-Efficacy Beliefs. In P. Pintrich & D. Schunk (Hrsg). Motivation in Education: Theory, Research & Applications, Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall, Chapter 3.
Beginn: .
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 13.01.2012
11.30 - 18.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 14.01.2012
09.00 - 15.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 28.01.2012
09.00 - 15.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte