720283 SE Klinisch-Psychologische Interventionstechniken: Einführung in die Psychodrama-Psychotherapie
Sommersemester 2024 | Stand: 07.11.2024 | LV auf Merkliste setzenKenntnisse über die Entstehung, den philosophischen Hintergrund und die psychotherapeutischen Techniken des Psychodramas
Im Zentrum des Psychodramas steht das handlungsgeleitete Ergründen innerer und äußerer Wirklichkeiten und Begegnung im Hier und Jetzt.
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Entstehung und den philosophischen Hintergrund des Psychodramas als auch Grundbegriffe des Psychodramas zu vermitteln. Weiters werden basale Techniken des Psychodramas (z.B. Rollenwechsel, Rollentausch, Doppeln, Spiegeln und innerer Monolog) und deren Wirkweisen vorgestellt. Schließlich werden die Unterschiede einer psychodramatischen Einzel- und Gruppentherapie herausgearbeitet und die Einsatzgebiete des Psychodramas im therapeutischen als auch außertherapeutischen Kontext (z.B. Supervision) vorgestellt und diskutiert.
Vorträge des Seminarleiters, Referate der Seminarteilnehmer*innen mit anschließender Diskussion, kürzere psychodramatische Selbsterfahrungseinheiten
aktive Mitarbeit am Seminar und Referat
wird in der 1.Seminareinheit bekanntgegeben
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern