720285 SE Klinisch-Psychologische Interventionstechniken: Kognitive und emotionsfokussierte Methoden in der Verhaltenstherapie
Sommersemester 2024 | Stand: 07.11.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden lernen vier zentrale therapeutische Methoden in der Verhaltenstherapie theoretisch und praktisch kennen. Die Grundlagen werden auf Fallbeispiele übertragen und in Kleingruppen unter Antleitung praktisch durchgeführt. Auf diese Weise sollen alle Teilnehmer:innen am Ende der Lehrveranstaltung persönliche Erfahrungen mit diesen Techniken gemacht haben.
Die vier Blöcke zu je 3 Einheiten (8-13 Uhr) haben je ein einzelnes Thema: 1. Expositionstechniken bei Angst- und Zwangsstörungen, 2. Kognitive Therapie am Beispiel der Depression, 3. Dialektische Verhaltenstherapie (DBT) am Beispiel der Borderline-Persönlichkeitsstörung und 4. Schematherapie als emotionsfokussierte Arbeit mit frühen Schemata
In Gruppen-Präsentationen (in der Regel 3 Personen) werden 1. die Grundlagen der Methode und 2. ihre Anwendung auf ein Fallbeispiel dargestellt. In der zweiten Hälfte des Blocks werden praktische Übungen zu den Methoden durchgeführt, die auch Selbsterfahrungselemente enthalten können und die praktische Umsetzung der dargestellten Elemente unter Anleitung beeinhalten wird. Diese Übungen finden in Kleingruppen statt, in denen therapeutische Interaktionen im Rollenspiel durchgeführt werden und von 1-2 weiteren Personen beobachtet werden. Auf diese Weise sollen möglichst viele Teilnehmer:innen in die Rolle von Behandler:innen gehen können.
Bewertet werden die Präsentation und eine schriftliche Abschlussarbeit zum jeweiligen Thema sowie die Mitarbeit.
Die Literatur wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben und umfasst deutsche und englische Beiträge zu Grundlagen, empirische Studien und Therapiemanuale.
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 08.03.2024
|
08.00 - 11.15 | Seminarraum EG002 (Grauer Bär) Seminarraum EG002 (Grauer Bär) | ||
Fr 19.04.2024
|
08.00 - 13.00 | Seminarraum EG002 (Grauer Bär) Seminarraum EG002 (Grauer Bär) | ||
Fr 26.04.2024
|
08.00 - 13.00 | Seminarraum EG002 (Grauer Bär) Seminarraum EG002 (Grauer Bär) | ||
Fr 03.05.2024
|
08.00 - 13.00 | Seminarraum EG002 (Grauer Bär) Seminarraum EG002 (Grauer Bär) | ||
Fr 24.05.2024
|
08.00 - 13.00 | Seminarraum EG002 (Grauer Bär) Seminarraum EG002 (Grauer Bär) |