720299 Theorien, Forschungsmethoden und Ergebnisse der humanisierungsorientierten Arbeits- und Organisationspsychologie: Life-Domain Balance

Sommersemester 2015 | Stand: 30.03.2015 LV auf Merkliste setzen
720299
Theorien, Forschungsmethoden und Ergebnisse der humanisierungsorientierten Arbeits- und Organisationspsychologie: Life-Domain Balance
SE 2
3,5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden sind befähigt, sich mit arbeitspsychologsichen Theorien, entsprechenden Forschungsmethoden sowie -ergebnissen im Bereich Arbeit und Gesundheit auseinanderzusetzen.

Vertiefte Kenntnisse von klassischen und aktuellen Ansätzen einer wissenschaftlich fundierten psychologischen Arbeits- und Organisationsgestaltung der Vereinbarkeit zwischen Arbeitstätigkeit und Familie zur Förderung des Wohlbefindens, der Gesundheit und der Persönlichkeit von Beschäftigten.

Die weltweite Tendenz, dass immer mehr Frauen berufstätig sind, die wachsende Anzahl von Familien, in denen beide Partner arbeiten und die vielen Alleinerziehenden, die voll im Arbeitsprozess integriert sind, sowie die geänderten Werte hinsichtlich der Bedeutung des Gleichgewichts zwischen unterschiedlichen Lebensdomänen weisen auf die Wichtigkeit einer Balance zwischen unterschiedlichen Lebensbereichen hin. Im Seminar werden Probleme der Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie diskutiert. Schwepunkt sind die theoretischen, metodischen und praktischen Ansatzpunkte bei der Bewältigung von Konflikten zwischen unterschiedlichen Lebensbereichen. Vorgestellt und diskutiert werden Themen wie z.B.: (1) Arbeit-Familien Konflikt (2) Arbeitsbelastungen und Rollenkoflikte (3) Arbeitszeit (4) Folgen für die Karierreentwicklung (5) Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden (6) Familientypen (7) Gender und Beziehungen zwischen Arbeits- und Familendomäne (8) familienfreundliche Unternehmen.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

immanenter Prüfungscharakter, Referat

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen und in OLAT zur Verfügung gestellt

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 10.03.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 17.03.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 24.03.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 14.04.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 21.04.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 21.04.2015
12.00 - 13.30 60408 SR 60408 SR Barrierefrei Ersatztermin
Di 28.04.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 05.05.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 12.05.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 19.05.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 26.05.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 02.06.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 09.06.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 16.06.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 23.06.2015
10.30 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei