720299 SE Theorien, Forschungsmethoden und Ergebnisse der humanisierungsorientierten Arbeits- und Organisationspsychologie: Existenzgründung als Psychologe/-in

Wintersemester 2019/2020 | Stand: 15.03.2023 LV auf Merkliste setzen
720299
SE Theorien, Forschungsmethoden und Ergebnisse der humanisierungsorientierten Arbeits- und Organisationspsychologie: Existenzgründung als Psychologe/-in
SE 2
3,5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden kennen den Ablauf einer Zukunftswerkstatt aus eigener Erfahrung. Darauf aufbauend haben sie ein strukturiertes Vorgehen zur Existenzgründung als Psychologie/-in kennengelernt und angewendet. Auf diesem Weg haben sie ihre Vorstellung von ihrer eigenen beruflichen Zukunft konkretisiert.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich auf kreative und strukturierte Weise mit der Frage einer möglichen, eigenen beruflichen Zukunft als selbständige/r oder freiberufliche/r Psychologe/-in auseinanderzusetzen. Von dieser Situation ausgehend, wird im ersten Teil der Lehrveranstaltung die kreativitätsfördernde Methode der Zukunftswerkstatt angewendet, um Ideen für die eigene berufliche Zukunft zu generieren. Studierende schließen sich in Teams zusammen, um berufliche Ideen mit psychologischem Bezug auszuarbeiten. Im zweiten Teil des Seminars lernen die Studierenden, sich strukturiert mit wichtigen Fragen auseinanderzusetzen, die aus der Idee eine tragfähige Existenzgründung machen können. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich, jedoch Neugier, Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, einen selbständigen Beruf für sich selbst zumindest für möglich zu halten.

Vorträge des LV-Leiters, Diskussionen und Präsentationen der Studierenden, Gruppenbesprechungen, Verfassen schriftlicher Beiträge.

LV mit immanentem Prüfungscharakter (Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Beiträge).

Jungk, R., & Müllert, N. R. (1997). Zukunftswerkstätten: mit Phantasie gegen Routine und Resignation (6. Aufl.). München: Heyne.

Stähler, P. (2017). Das Richtige gründen: Werkzeugkasten für Unternehmer (3. Aufl.). Hamburg: Murmann.

Vogelsang, E., Fink, C., & Baumann, M. (2016). Existenzgründung und Businessplan: Ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups (4. Aufl.). Berlin: Erich Schmidt Verlag.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 03.10.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 10.10.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 17.10.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 24.10.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 31.10.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 07.11.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 07.11.2019
17.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 14.11.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 21.11.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 28.11.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 05.12.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 12.12.2019
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 09.01.2020
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 16.01.2020
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 23.01.2020
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 30.01.2020
13.00 - 14.30 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße