720342 Spezielle klinische Forschungsmethoden

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 01.10.2015 LV auf Merkliste setzen
720342
Spezielle klinische Forschungsmethoden
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und ein Verständnis darüber, wie psychologische Fragestellungen mit neurobiologischen Methoden untersucht werden können. Themenschwerpunkt des Seminars sind die unter dem Begriff der „sozialen Kognition“ subsumierten Konzepte innerhalb der neurowissenschaftlichen Forschung.

In diesem Seminar bekommen die TeilnehmerInnen einen Einblick über die unter dem Begriff der „sozialen Kognition“ subsumierten verschiedenen Konzepte. Der Schwerpunkt liegt hier auf den bildgebenden Verfahren. Die neuronalen Grundlagen und Korrelate sozialer Kognition sind Gegenstand intensiver neurowissenschafltichen Forschung der letzten Jahre. Dabei beschreiben die Begriffe „Mentalisierung“ und „Empathie“  zwei Konstrukte, die sich auf die Fähigkeit beziehen, einer anderen Person mentale Repräsentationen und Zustände zuzuschreiben und Pläne, Wünsche, Absichten, Erwartungen, etc. antizipieren zu können. Das Gelingen der Inferenzbildung der mentalen Zustände anderer ist mitunter ein wichtiger Aspekt in verschiedenen psychischen/psychiatrischen Störungen, wie  Autismus, Schizophrenie, affektiven Störungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung usw. und in der psychotherapeutischen Behandlung. Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse der unterschiedlichen Artikel werden von den Studierenden im Rahmen eines Referates vorgestellt und im Plenum diskutiert. Mögliche Gründe für Inkonsistenzen in den Ergebnissen werden aufgezeigt und kritisch besprochen.

Für das Seminar sind Referate mit Diskussion im Plenum vorgesehen

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen mündlichen Beiträgen der TeilnehmerInnen und einem Referat.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei ACHTUNG: Entfällt!
Di 13.10.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 20.10.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 27.10.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 03.11.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 10.11.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 17.11.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 24.11.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 01.12.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 15.12.2015
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 12.01.2016
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 19.01.2016
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 26.01.2016
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Di 02.02.2016
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei