720343 SE Spezielle klinische Forschungsmethoden

Wintersemester 2019/2020 | Stand: 31.07.2019 LV auf Merkliste setzen
720343
SE Spezielle klinische Forschungsmethoden
SE 2
5
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden kennen psychoanalytische Funktions- und Veränderungsmodelle, grundlegende Herangehensweisen der (psychoanalytischen) Psychotherapieforschung, aktuelle Methoden zur psychotherapeutischen Eingangs-, Ergebnis- und Prozessdiagnostik und können eigene kleine Untersuchungspläne zur Durchführung von Studien iin diesem Bereich erstellen.

Neben einer Einführung in die Grundlagen psychoanalytischen Denkens werden im Seminar zunächst psychische Funktions-und Veränderungsmodelle sowie, darauf aufbauend, grundlegende Herangehensweisen psychoanalytischer Forschung erarbeitet und entsprechend diskutiert. Wir lernen Methoden zur Erfassung unterschiedlicher psychischer Funktionsbereiche, sowie der Psychotherapieforschung im Allgemeinen kennen (Symptom, Struktur, Konflikt,…) und üben deren Anwendung. Im Zuge dessen wird natürlich auch die prinzipielle methodischen Erfaßbarkeit von Veränderungen des psychischen Erlebens und Verhaltens durch unterschiedliche psychotherapeutische Verfahren diskutiert. Zuletzt erstellen wir kleinere Untersuchungspläne und überlegen auch, wie man Forschung sinnvoll in der praktischen Arbeit im stationären aber auch ambulanten Setting einsetzten kann.   

Vortrag, Rollenspiel, Gruppenarbeit, Hausarbeit

immanent

wird im Seminar bekannt gegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 25.10.2019
09.00 - 12.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Fr 15.11.2019
10.00 - 16.30 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Fr 13.12.2019
10.00 - 16.30 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Fr 17.01.2020
10.00 - 16.30 60602 SR 60602 SR Barrierefrei