720346 SE Spezielle Themen der Interventions- und Therapieforschung

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 11.05.2023 LV auf Merkliste setzen
720346
SE Spezielle Themen der Interventions- und Therapieforschung
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden kennen die aktuellen Forschungsbefunde zur Wirksamkeit und Veränderungsprozessen von verhaltenstherapeutischen Interventionen bei ausgewählten Störungsbildern und können verhaltenstherapeutisches Denken und Handeln verstehen, kritisch reflektieren, ein verhaltenstherapeutisches Bedingungsmodell erstellen und Interventionen ableiten

Die TeilnehmerInnen befassen sich in der Lehrveranstaltung mit aktuellen Forschungsbefunden zur Wirksamkeit von verhaltenstherapeutischen Interventionen bei Psychischen Erkrankungen. Die Klassifikation, die Epidemiologie, der Verlauf, die Störungskonzepte und das Klinische Bild verschiedener psychischer Erkrankungen werden vorgestellt und die wesentlichen Grundlagen der Verhaltensanalyse und verhaltenstherapeutischen Interventionen bei diesen Störungsbildern erarbeitet werden.

Unter Moderation und Supervision durch die Lehrende wird verhaltenstherapeutisches Denken und Handeln bei  unterschiedlichen klinischen Diagnosen von den TeilnehmerInnen erarbeitet, präsentiert, diskutiert und kritisch reflektiert und bewertet. Der Kenntniserwerb erfolgt praxisnah anhand von vorbereiteten PatientInnenbeispielen/Videos zu unterschiedlichen psychischen Störungsbildern sowie anhand der neuesten Fachliteratur. Die Lehrmethoden beinhalten Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussionen, Fallbeispiele/Videos, Referate.

Beurteilung aufgrund von regelmäßigen mündlichen Beiträgen und Referaten der TeilnehmerInnen und einer schriftlichen Abschlussarbeit

ird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen

siehe Termine