720347 SE Spezielle Themen der Interventions- und Therapieforschung
Sommersemester 2022 | Stand: 04.02.2022 | LV auf Merkliste setzenIm Rahmen dieses Seminars erwerben die Studierenden Wissen über (a) die beiden Störungsbilder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Autismusspektrumstörungen (ASS) in Hinblick auf Symptomatik, Klassifikation und klinisch-psychologischer Diagnostik, (b) neurokognitive Besonderheiten und Überlappungen beider Krankheitsbilder sowie (c) Implikationen für Interventionsansätze bei ADHS und ASS.
In Bezug auf die neurokognitiven Charakteristika weisen Personen mit ADHS und ASS sowohl Gemeinsamkeiten als auch Besonderheiten auf. Aktuelle Befunde zeigen beispielweise, dass eine mangelnde Inhibitions-/Interferenzkontrolle sowohl für ADHS als auch ASS charakteristisch sind. Diese reduzierten Kontrollmechanismen können sowohl kognitive als auch emotional/affektive Merkmale betreffen. Kognitive Kontrollmechanismen gehören zu den so genannten Exekutiven Funktionen und haben eine wichtige Funktion in Hinblick auf die Selbstregulation und die Steuerung von Denk- und Verhaltensprozessen. Sowohl bei ADHS als auch bei ASS gehören exekutive Dysfunktionen nicht nur zu den kognitiven Hauptcharakteristika der beiden Krankheitsbilder, sondern werden auch als potentielle Verursachungsmechanismen genannt. Ein weiteres gemeinsames Merkmal von ADHS und ASS ist die beträchtliche inter- und intraindividuelle Variabilität hinsichtlich kognitiver und emotionaler Aspekte der Informationsverarbeitung. Diese Fragen werden in der aktuellen Literatur kontrovers diskutiert und bieten so ein breites Diskussionsspektrum für konzeptuelle und praxisbezogene Schlussfolgerungen.
Die Studierenden sollen unter Supervision und Moderation der LV-Leiterin aktuelle und relevante Literaturstellen gemeinsam erarbeiten (d.h. kritisch lesen lernen) und im Plenum kritisch reflektieren. Die Lehrmethoden beinhalten Gruppenarbeiten (schriftliche Notizen) und Kurzvorträge (mündliche Präsentationen) sowie Diskussionen im Plenum.
Beurteilungsgrundlage sind mündliche und schriftliche Beiträge der Studierenden (Kurzvorträge und Notizen).
Wird in der LV bekannt gegeben
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 09.03.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 16.03.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 23.03.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 30.03.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 06.04.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 27.04.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 04.05.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 11.05.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 18.05.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 25.05.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 01.06.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 08.06.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 15.06.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 22.06.2022
|
15.30 - 17.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 29.06.2022
|
15.30 - 17.00 | online (Psychologie) online (Psychologie) |