720350 Praxisfelder der Klinischen Psychologie: Sekundäre Traumatisierung
Sommersemester 2013 | Stand: 11.04.2013 | LV auf Merkliste setzen720350
Praxisfelder der Klinischen Psychologie: Sekundäre Traumatisierung
SE 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Ziel ist es die Kompetenz zu erwerben Traumareaktionen zu erkennen und zu erklären sowie akut traumatisierte Personen zu beraten.
Wir wissen seit langem, dass Opfer traumatischer Situationen kurz- oder langfristige psychische Schädigungen erleiden können. Dabei wurde in der Forschung sehr lange der Schwerpunkt allein auf die primären Opfer traumatischer Ereignisse gelegt. Diejenigen, die Hilfe leisteten, oder auch Zeugen, etc., gerieten erst später ins Blickfeld.
Unter sekundärer Traumatisierung versteht man die indirekte Exposition an ein Trauma, wie sie zum Beispiel Einsatzkräfte aber auch Journalisten oder Unfallzeugen erleben. Diese Form der Traumatisierung kann dieselben Folgen haben wie die direkte (primäre) Traumatisierung.
Um diesem sekundären Stress vorzubeugen wurden unterschiedliche Maßnahmen entwickelt. Im Rahmen des Seminars werden Ursachen, Entwicklung, Verlauf und Erklärungsmodelle sekundärer Traumatisierung erläutert. Die unterschiedlichen Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. Bearbeitung von sekundärer Traumatisierung werden vor ihrem theoretischen Hintergrund vorgestellt und in Gruppenarbeiten geübt und vertieft.
Zusätzlich wird auf ähnliche Konzepte, die sich z.T. mit dem Konzept der Sekundären Traumatisierung überschneiden, wie z.B. Burn-Out, posttraumatisches Wachstum (posttraumatic growth – PTG), etc., eingegangen.
Vortrag, Falldiskussionen, Übungen
schriftlich
wird im Seminar bekannt gegeben
Diplomstudium: 4 ECTS
Beginn: .
Beginn: .
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 13.03.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 20.03.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 10.04.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 17.04.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 24.04.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 08.05.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 15.05.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 22.05.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 29.05.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 05.06.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 12.06.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 19.06.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 26.06.2013
|
16.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei |