720351 SE Praxisfelder der Klinischen Psychologie
Sommersemester 2022 | Stand: 15.02.2022 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden erwerben Wissen über die neuropsychologischen Aspekte von verschiedenen psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen des Gehirn, sowie über die Grundlagen neuropsychologischer Diagnose und Rehabilitationsmethoden.
Entsprechend den verschiedenen psychischen und neurologischen Störungsformen werden unterschiedliche diagnostische Verfahren und Rehabilitationsverfahren eingesetzt. Die Diagnosestellung stützt sich im Wesentlichen auf Gespräche/Interviews, Fragebögen, neuropsychologische Diagnostik aber auch apparative Verfahren (z.B. EEG, bildgebende Verfahren), sowie labortechnische Untersuchungen. Anhand verschiedener Fallbeispiele psychischer Erkrankungen (Angsterkrankungen, affektive Erkrankungen, Schizophrenie etc.) und neurologischer Erkrankungen (Schlaganfall, Demenz etc.) werden die Ursachen und Verlaufsformen sowie die Indikation, Durchführung und Vorgehensweise von verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Verfahren besprochen und diskutiert.
Unter Moderation und Supervision durch die Lehrende werden die Indikation, Durchführung und Vorgehensweise von verschiedenen diagnostischen und rehabilitativen Verfahren von den TeilnehmerInnen erarbeitet, präsentiert, diskutiert und kritisch reflektiert und bewertet. Der Kenntniserwerb erfolgt praxisnah anhand von vorbereiteten Fallvignetten und PatientInnenbeispielen zu unterschiedlichen psychischen und neurologischen Störungsbildern sowie anhand der neuesten Fachliteratur. Die Lehrmethoden beinhalten Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussionen, Fallbeispiele, Befunderstellung
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen mündlichen Beiträgen der TeilnehmerInnen und einer schriftlichen Abschlussarbeit
wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 16.03.2022
|
15.30 - 18.45 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 30.03.2022
|
15.30 - 18.45 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Mi 27.04.2022
|
15.30 - 18.45 | 60433 SR 60433 SR | Barrierefrei | |
Mi 11.05.2022
|
15.30 - 18.45 | 60433 SR 60433 SR | Barrierefrei | |
Mi 25.05.2022
|
15.30 - 18.45 | 60433 SR 60433 SR | Barrierefrei | |
Mi 08.06.2022
|
15.30 - 18.45 | 60433 SR 60433 SR | Barrierefrei | |
Mi 22.06.2022
|
15.30 - 18.45 | 60433 SR 60433 SR | Barrierefrei |