720360 Humanisierungsorientierte Arbeits- und Organisationsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung

Sommersemester 2019 | Stand: 03.07.2019 LV auf Merkliste setzen
720360
Humanisierungsorientierte Arbeits- und Organisationsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Fundierte inhaltliche und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten in der diagnosegestützen Arbeits- und Organisationsgestaltung

Organisationsdiagnostische Methoden, Interventionskonzepte und Forschungsergebnisse mit Nutzen für die abhängig beschäftigte ArbeitnehmerInnenschaft werden angeeignet und diskutiert. Diese sollen PsychologInnen in Unternehmen, betriebliche ArbeitsgestalterInnen, Personalverantwortliche, UnternehmensberaterInnen und Zuständige in Gewerkschaften, Arbeiter- und Angestelltenkammern, Betriebsräten und Wirtschaftsverbänden dabei unterstützen, Arbeitstätigkeiten, Führungshandeln bzw. Unternehmensstrukturen menschengerecht, beteiligungsorientiert und sozial verantwortlich zu gestalten und Beschäftigte zur Mitwirkung bei der Verbesserung ihrer Arbeitstituation zu aktivieren. Bereiche wie z.B. Humanisierung der Arbeit, Partizipation und organisationale Demokratie, gewerkschaftliche Aktivierung, ethisches Organisationsklima, kommunikatives / dialogisches Handeln können im Seminar behandelt werden. 

Aneignendes Lesen, geistige Reflexion und Diskussion, Diagnose und Interventionsmethoden der A&O-Psychologie, Fallbeispiele (incl. Videofilme), Präsentation für Tiroler Betriebsräte.

mündliche und schriftliche Präsentation

Zur Einführung: AK Wien (2013). Arbeits- und Organisationspsychologinnen und -psychologen. Informationen aus  dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz. Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte (AK Wien). (http://media.arbeiterkammer.at/wien/PDF/Publikationen/ArbeitnehmerInnenschutz/Arbeits_und_OrganisationspsychologInnen.pdf);
Frieling, E., & Klein, A. (2007). Gewerkschaften: Ein offenes Feld für die Wirtschaftspsychologie. In D. Frey & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich D: Praxisgebiete. Serie 3: Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitspsychologie. Bd. 6: Wirtschaftspsychologie (pp. 491-536). Göttingen: Hogrefe;
Weber, W. G. & Huter, B. (2015). Humanisierung des Arbeitslebens, menschliche Würde und Anerkennung in Organisationen – zur Zukunft der Arbeitspsychologie. Profile – Internationale Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog, 15 (24), 74-93.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 06.03.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 13.03.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 20.03.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 27.03.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 03.04.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 10.04.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 08.05.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 15.05.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 22.05.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 29.05.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 05.06.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 12.06.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 19.06.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei
Mi 26.06.2019
15.30 - 17.00 60602 SR 60602 SR Barrierefrei