720459 VO Spezielle Themen der Angewandten Psychologie: Psychologie in der (Klima-)Krise
Sommersemester 2025 | Stand: 08.01.2025 | LV auf Merkliste setzenStudierende erhalten einen Überblick, mit welchen Mitteln sich die wissenschaftliche Psychologie für würdevolles Leben und einen bewohnbaren Planeten einsetzt. Sie reflektieren über Möglichkeiten und Grenzen individueller Handlung und systemischer Veränderung in der pluralistischen Gesellschaft, und über den Beitrag, den die wissenschaftliche Psychologie bisher zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen geleistet hat.
Wie könnte eine Psychologie aussehen, die dem Menschen nutzt und der Erde nicht schadet? In dieser Veranstaltung erarbeiten wir unterschiedliche Themen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus der Sicht der Psychologie (exponentielles Wachstum, Klimavergesslichkeit, intention-behavior gap, common goods, climate denial, Normen und Werte, Klimakommunikation, Techniken der Diskreditierung, Greenwashing, ökologischer Fußabdruck, alternative Wirtschaftsmodelle, Klimagerechtigkeit, Klimawissen, Messprobleme, Aktivismus)
Vorlesung
schriftliche Klausur in Präsenz, offene Fragen
Engler, M. & Engler, P. (2016). This is an uprising. How nonviolent revolt is shaping the twenty-first century. New York: Nation Books.
Stöcker, C. (2020). Das Experiment sind wir. München: Blessing.
Uhl-Hädicke, I. (2022). Warum machen wir es nicht einfach. Die Psychologie der Klimakrise. Molden.
Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung vorgestellt.
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 05.03.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 12.03.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 19.03.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 26.03.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 02.04.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 09.04.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 30.04.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 07.05.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 14.05.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 21.05.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 28.05.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 04.06.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 11.06.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 18.06.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | |
Mi 25.06.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | 1. Prüfungstermin |
Mi 09.07.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | 2. Prüfungstermin |
Di 23.09.2025
|
17.15 - 18.45 | Hörsaal 3 Hörsaal 3 | Barrierefrei | 3. Prüfungstermin |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
720459-0 | 01.02.2025 00:00 - 30.06.2025 23:59 | |
Hinweis: Anmeldung zur Vorlesung |
Gondan-Rochon M. |