720471 SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Chronische Schmerzen

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 20.09.2023 LV auf Merkliste setzen
720471
SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Chronische Schmerzen
SE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden kennen den Unterschied zwischen Schmerzen und chronischen Schmerzen und verstehen die zugrundeliegenden Prozesse der Schmerzchronifizierung. Sie erlangen grundlegende Kompetenzen im Bereich der Erfassung von Schmerzen und dem Umgang mit Patient/inn/en. Sie haben eine Übersicht über die verschiedenen Arten chronischer Schmerzen, den diagnostischen Kriterien und erlernen diese zu unterscheiden. Des Weiteren haben sie Kenntnisse über das Schmerzerleben, die Entstehung und möglichen Komorbiditäten und kennen verschiedene Ansätze von Interventionsmaßnahmen und deren Einsatzmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile. 

-            Definition von Schmerz, Chronischem Schmerz und Wissen über die Schmerzchronifizierung

-            Eigenschaften von Schmerz, Schmerzerleben, Schmerzentstehung sowie psychische Auswirkungen chronischer Schmerzen und Komorbiditäten

-            Verschiedene Arten chronischer Schmerzen

-            Einblick in den Umgang mit chronischen Schmerzpatient/inn/en

-            Grundlegende Kenntnisse der Schmerzerfassung (Anamnese und Diagnostik)

-            Einblick in Interventionsmaßnahmen bei chronischen Schmerzen (u.a. multimodale Schmerztherapie, psychotherapeutische Maßnahmen, psychophysiologische Verfahren)

Der Kenntniserwerb erfolgt praxisnah anhand von Fallbeispielen, Selbsterfahrung und der Integration aktueller Fachliteratur. Als Lehrmethode wird ein multimodaler Ansatz herangezogen, welcher sich aus kurzen theoretischen Inputs, praktischen Durchführungen, Gruppenarbeiten, Fallbeispielen, Diskussionsrunden, eigenständiger Erarbeitung bestimmter Aspekte unter Supervision, etc. zusammensetzt.

 mündliche Beiträge, schriftliche Abschlussarbeit (Hausarbeit)

wird in der Veranstaltung bereitgestellt

siehe Termine