720474 SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Kritische Psychologie und ökologische Krise

Sommersemester 2025 | Stand: 04.12.2024 LV auf Merkliste setzen
720474
SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Kritische Psychologie und ökologische Krise
SE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Das Seminar hat die „sozial-ökologische Zangenkrise“ (Klaus Dörre) kapitalistischer Gegenwartsgesellschaften zum Gegenstand. Zielstellungen des Seminars sind (1) die Vermittlung transdisziplinärer Zugänge zur Krise und die Befähigung zur kritischen Einordnung ihrer Ursachenanalysen und Lösungsansätze, (2) Kenntnis und Reflexion umwelt- und klimapsychologischer Forschungsschwerpunkte, und (3) die gemeinsame Entwicklung einer Programmatik zu einer kritischen Klimapsychologie im Dienst der notwendigen sozial-ökologischen Transformation.

Behandelt werden u.a. folgende fachübergreifende Probleme und Konzepte:

- Grundzüge kritischer Wissenschaft

- die Einstellungsmuster verschiedener sozialer Schichten und Klassen gegenüber disparaten Ausgestaltungen der sozial-ökologischen Transformation (Industriesoziologie, Politische Ökologie)

- die ‚Imperiale Lebensweise‘ als Produktions- und Konsummuster im globalen Norden, die den Alltagsverstand strukturieren (Politikwissenschaft)

- Kernkonzepte der Umwelt- und Klimapsychologie, wie Klimaangst und umweltfreundliches Verhalten

- die Mitwirkungspotenziale gewerkschaftlich Organisierter an der Transformation (Environmental Labour Studies)

- das ökologische Distinktionsverhalten von Zugehörigen der Mittelschichten und die daran gebundenen Degradierungserfahrungen und Defensivstrategien der Unterschichten (Ungleichheitssoziologie)

Vortrag durch die LV-Leitung, Übungen, Präsentation, Diskussionen und schriftliche Beiträge der Studierenden

Die Lehrveranstaltung hat immanentem Prüfungscharakter. Zur Leistungsbeurteilung wird die aktive Teilnahme, Vorträge und schriftliche Beiträge der Seminarteilnehmer:innen herangezogen. Die detaillierten Beurteilungskriterien werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Die zu bearbeitende Literatur wird in den ersten Einheiten bekannt gegeben. Zur Einstimmung auf die Themen des zweiten Themenblocks kann folgenden Literaturhinweisen gefolgt werden:

Brand, U., & Wissen, M. (2024). Kapitalismus am Limit: Öko-imperiale Spannungen, Transformationskämpfe und solidarische Perspektiven. oekom.

Foucault, M. (2010). Was ist Kritik? In M. Foucault, Kritik des Regierens: Schriften zur Politik (S. 237–257). Suhrkamp.

Goes, T. (2024). Schillerndes Krisenbewusstsein. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 137, 21–32.

Horkheimer, M. (1937). Traditionelle und kritische Theorie: Zeitschrift für Sozialforschung, 6(2), 245–294. https://doi.org/10.5840/zfs19376265

Neckel, S. (2018). Ökologische Distinktion: Soziale Grenzziehung im Zeichen von Nachhaltigkeit. In M. Hasenfratz, S. M. Pritz, T. Wiegand, N. Besedovsky, & M. Boddenberg, Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit (S. 59–76). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839441947-005

Räthzel, N., & Uzzell, D. (2011). Trade unions and climate change: The jobs versus environment dilemma. Global Environmental Change, 21(4), 1215–1223. https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2011.07.010

siehe Termine
Gruppe Anmeldefrist
720474-0 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Hinweis:

Sie müssen für jede Lehrveranstaltung dieses Bereichs Ihre Präferenz abgeben!!

Aufgrund der Präferenzvergabe wird eine möglichst gerechte Verteilung per Zufall unter der Berücksichtigung Ihrer Präferenzen gewährleistet!

Überprüfen Sie unbedingt Ihre Anmeldung in LFU:online. Alle Prüfungen, die bis zum Ende der Anmeldefrist elektronisch erfasst worden sind, werden automatisch bei der Seminarplatzvergabe berücksichtigt.

Ausführliches können Sie auf unserer Homepage nachlesen.

------------

Spätestens im Laufe des 24.02.2025 finden Sie Ihre bearbeiteten Anmeldungen in LFU:online im Bereich "meine LV Anmeldungen".

Roose D.