720476 SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Forschungsfragen der Umweltpsychologie i

Sommersemester 2024 | Stand: 12.11.2023 LV auf Merkliste setzen
720476
SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Forschungsfragen der Umweltpsychologie i
SE 2
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden wenden bekannte sozialpsychologische Theorien auf neue Problemstellungen an und lernen neue Theorien und Forschungsarbeiten zum Thema Umweltbewusstsein und umweltrelevantes Verhalten kennen. Es werden dabei folgende Kompetenzen vertieft: Transfer von Wissen in neue Bereiche; Erlernen und kritische Betrachtung sozial- & umweltpsychologischer Theorien und Studien; Präsentation, Diskurs und Reflexion des angeeigneten Wissens.


Wir stellen die Klimakrise in einen psychologischen Kontext, indem wir das menschliche "Umweltbewusstsein" sozialpsychologisch betrachten. Soziale, Persönlichkeits- und Kontext-Faktoren im Zusammenhang mit umweltrelevantem Verhalten werden beleuchtet. Themen wie soziale Dilemmata, Nudging, kognitive, emotionale und motivationale Mensch-Umwelt-Faktoren spielen dabei eine Rolle. Warum verhalten sich Menschen (nicht) umweltbewusst? 


Präsentation (Gruppenleistung), Verfassen eines kurzen Essays (max. 5 Seiten, Einzelleistung), Mitarbeit

Immanenter Prüfungscharakter (Aktive Teilnahme, Gruppen-Präsentation, kurze schriftliche Arbeit)

wird im Seminar zum ersten Termin bekannt gegeben

siehe Termine