720480 SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Kognitive Kontrolle
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 10.09.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden erhalten einen Überblick über kognitive Kontrollprobleme. Die Studierenden üben die Präsentation wissenschaftlicher Forschung und üben sich im kritischen Lesen.
Die kognitive Kontrolle bezieht sich auf unsere Fähigkeit, uns auf relevante Informationen zu konzentrieren und irrelevante Informationen zu ignorieren. Manchmal zeigen sich bei klinischen Psychopathologien Schwierigkeiten mit der kognitiven Kontrolle. In diesem Seminar werden wir uns mit aktuellen Studien befassen, die die kognitive Kontrolle untersucht haben. Insbesondere werden wir versuchen, die kognitiven Mechanismen zu verstehen, die bei der kognitiven Kontrolle eine Rolle spielen. Wir werden lernen, wie sich die kognitive Kontrolle in klinischen Populationen wie ADHS, Zwangsstörung, Sucht, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, älteren Menschen, Demenz und Autismus widerspiegelt. Vor jeder Vorlesung lesen die Studierenden (kritisch) wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit kognitiver Kontrolle befassen. Die wissenschaftlichen Arbeiten werden von zwei Studierenden in der Klasse vorgestellt und von allen Studierenden diskutiert.
Lesen, Präsentieren und Diskutieren von Forschungsartikeln. Auswertungen wissenschaftlicher Studien
Eine kritische Lektüre von Forschungsartikeln und eine Präsentation im Seminar.
-