720565 Arbeitsanalyse und Organisationsdiagnose A

Wintersemester 2011/2012 | Stand: 06.03.2023 LV auf Merkliste setzen
720565
Arbeitsanalyse und Organisationsdiagnose A
VL 2
4
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung und Aneignung von Basiswissen über arbeits- und organisationspsychologische Theorien, Methoden und ihre Anwendung auf die betriebliche Praxis.
In der zweiteiligen Vorlesung werden einige ausgewählte Stoffgebiete aus den „Grundlagen der Angewandten Psychologie“ (Bachelorstudium Psychologie) behandelt. Im Vorlesungsteil I steht die Arbeitspsychologie im Vordergrund. Zu Beginn werden in einem historischen Überblick die Bedeutung der “Psychotechnik” (z.B. Stern, Münsterberg, Lipmann) und der Anfänge der wissenschaftlichen Arbeitsgestaltung (C. W. Taylor, Henry Ford, Frank & Lillian Gilbreth) für die Herausbildung der Arbeits- und Organisationspsychologie aufgezeigt. Dann folgen humanistische vs. ökonomistische Theorien bzw. Konzepte zu Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit. Danach werden die theoretischen Grundlagen der A&O-Psychologie in der Handlungsregulations-, Tätigkeits- und kognitiven Streßtheorie, in der Kritischen Theorie (insbesondere Entfremdung in Arbeit, Technik und Interaktion) sowie im soziotechnischen Ansatz herausgearbeitet. Folgende weitere Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie werden behandelt: Förderliche und beeinträchtigende Auswirkungen der Arbeit (geistige und soziale Persönlichkeitsförderung, Wertorientierungen, psychosoziale Gesundheit, Arbeitsstress, soziale Unterstützung, Mobbing), menschengerechte Gestaltung von Arbeit und Technik. Zur Veranschaulichung werden Videofilme, betriebliche Fallstudien und kulturelle Artefakte zum Arbeitsleben einbezogen.
Vorlesung, kollektive Reflexionen, Videofilme
schriftliche Gesamtklausur über beide VO-Teile
Empfohlen wird, bereits vor Beginn die Kapitel 1, 2 (Abschnitte 2.3.1, 2.3.3, 2.3.5), Kapitel 4 (S.181-188, S.281-288 sowie Abschnitte 4.2.3, 4.3 bis incl 4.3.3, 4.4.4, 4.5.1.2.2), Kapitel 5 (Abschnitte 5.1, 5.2, 5.6) und Kapitel 7 (Abschnitte 7.1 bis incl. 7.6) zu lesen aus: Ulich, E. (2005). Arbeitspsychologie Zürich (6. Aufl.): vdf Hochschulverlag / Stuttgart: Schaeffer-Poeschel (bzw. entsprechende, z.T. anders bezifferte Abschnitte aus der 7. Aufl., 2010). Weitere relevante Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Beginn: .
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.10.2011
10.00 - 11.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mi 19.10.2011
10.00 - 11.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mi 09.11.2011
10.00 - 11.30 Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Hörsaal 1, Josef-Moeller-Haus Barrierefrei
Mi 16.11.2011
10.00 - 11.30 Container 1 Container 1
Mi 23.11.2011
10.00 - 11.30 Container 1 Container 1
Mi 30.11.2011
10.00 - 11.30 Container 1 Container 1
Mi 07.12.2011
10.00 - 11.30 Container 2 Container 2
Mi 14.12.2011
10.00 - 11.30 Container 1 Container 1
Mi 11.01.2012
10.00 - 11.30 Container 1 Container 1
Mi 18.01.2012
08.00 - 12.00 Benutzerraum 4 Benutzerraum 4
Mi 18.01.2012
10.00 - 11.30 Container 1 Container 1
Mi 25.01.2012
10.00 - 11.30 Container 1 Container 1
Mi 01.02.2012
10.00 - 11.30 Container 1 Container 1
Do 09.02.2012
10.00 - 12.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei 1. Prüfungstermin