720572 Psychologische Gestaltung und Entwicklung von Arbeit und Organisationen C:
Wintersemester 2011/2012 | Stand: 13.02.2012 | LV auf Merkliste setzen720572
Psychologische Gestaltung und Entwicklung von Arbeit und Organisationen C:
SE 2
4
Block
keine Angabe
Deutsch
Der Dienstleistungssektor zeichnet sich im Rahmen des sektoralen Strukturwandels von einer Industrie- hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft durch eine stetig wachsende Anzahl an ArbeitnehmerInnen aus und gewinnt somit in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. In der A&O-Psychologie hat sich die dienstleistungsbezogene Arbeit in den letzten Jahren zu einem vielfältig untersuchten und zentralen Forschungsfeld entwickelt, da die Arbeit mit und für Menschen (PatientInnen, KlientInnen, KundInnen) nicht nur spezifische Anforderungen an die ArbeitnehmerInnen stellt, sondern oft auch mit ausgeprägten Arbeitsbelastungen verbunden ist. Folgen daraus zeigen sich für ArbeitnehmerInnen in zunehmenden, arbeitsbedingten Erkrankungen wie Burnout. Im Mittelpunkt des Seminars steht daher die Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeit und Gesundheit. Es erfolgt eine gemeinsame Aufbereitung eines empirischen, arbeitspsychologischen Forschungsprozesses am Beispiel von dienstleistungsbezogenen Arbeitstätigkeiten. Dabei soll der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf die ArbeitnehmerInnen hinsichtlich klassischer und neuerer arbeitspsychologischer Konzepte sowie empirischer Befunde zu Stress/Burnout, Arbeitszufriedenheit und Interaktionsarbeit analysiert und in Bezug auf eine gesundheitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung diskutiert werden. Der zweite, empirische Teil des Seminars widmet sich der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Arbeitsanalyse. Mit Blick auf die Gestaltung von Arbeit wird die Methode des aufgabenbezogenen Informationsaustausches vorgestellt und exemplarisch auf die Ergebnisdaten der Studie angewendet und diskutiert.
Böhle, F. & Glaser, J. (Hrsg.) (2006): Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag. Hacker, W. (2009): Arbeitsgegenstand Mensch: Psychologie dialogisch-interaktiver Erwerbsarbeit. Ein Lehrbuch. Lengerich: Pabst Science. Nerdinger, F.W. (1994): Zur Psychologie der Dienstleistung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Oesterreich, R. & Volpert, W. (Hrsg.) (1999): Psychologie gesundheitsgerechter Arbeitsbedingungen. Bern: Huber.
Beginn: .
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Sa 22.10.2011
|
09.00 - 13.00 | 60602 SR 60602 SR | Barrierefrei | |
Fr 16.12.2011
|
09.00 - 18.00 | 60602 SR 60602 SR | Barrierefrei | |
Sa 17.12.2011
|
09.00 - 13.00 | 60602 SR 60602 SR | Barrierefrei | |
Fr 13.01.2012
|
12.30 - 18.30 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei | |
Sa 14.01.2012
|
09.00 - 13.00 | 60408 SR 60408 SR | Barrierefrei |