724056 Chemie in wässriger Lösung B (3 Gruppen)
Sommersemester 2017 | Stand: 21.12.2017 | LV auf Merkliste setzenClaudia Christine Flory Claudia Christine Flory
Gregor Joel Hoerder, BSc MSc Gregor Joel Hoerder, BSc MSc
Ass.-Prof. Mag. Dr. Holger Kopacka Ass.-Prof. Mag. Dr. Holger Kopacka, +43 512 507 57008
Teresa Ortner Teresa Ortner
Dr. Gabriel Julian Partl, MSc Dr. Gabriel Julian Partl, MSc
Mag. Michael Pittracher Mag. Michael Pittracher
Dr. Daniel Schildhammer, BSc MSc Dr. Daniel Schildhammer, BSc MSc, +43 512 507 63569
Fabio Valentini Fabio Valentini
Dominik Wilhelm, BSc MSc Dominik Wilhelm, BSc MSc
Unter Berücksichtigung der Lehrinhalte der allgemeinen Chemie erlernen die Studierenden experimentelle Kenntnisse in der Identifizierung und qualitativen Analyse von anorganischen Salzen und Metallen; die Studierenden erwerben fachübergreiifende Schlüsselkompetenzen in Teamfähigkeit sowie mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit.
Experimente zu Löse- und Fällungsreaktionen, Säure-Base-Reaktionen, Redoxreaktionen und Komplexbildungsreaktionen; Eigenschaften, Reaktivität und experimentelle Nachweise anorganischer Salze, Metalle, Säuren oder Basen in wässriger Lösung.
Laborübung
Beurteilung anhand der erzielten richtigen Analysen
Skriptum der Vorlesung "Chemie in wässriger Lösung" des Wintersemesters
STEOP und Pflichtmodul 3 (Allgemeine Chemie A)
Auch während der Osterferien, nicht am 14.04.2017 (Karfreitag).
Dieses Praktikum kann mit dem Praktikum "Allgemeine Chemie B" kombiniert werden, nicht mit dem Praktikum "Allgemeine Chemie A".