724100 Anorganisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene
Sommersemester 2017 | Stand: 17.12.2018 | LV auf Merkliste setzenao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Peter Brüggeller ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Peter Brüggeller
assoz. Prof. Dr. Gunter Heymann assoz. Prof. Dr. Gunter Heymann, +43 512 507 57003
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Hubert Huppertz Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Hubert Huppertz, +43 512 507 57000
ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Herwig Schottenberger ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Herwig Schottenberger, +43 512 507 57004
Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Kenntnisse und Kompetenzen in der anorganischen Chemie unter besonderer Berücksichtigung konkreter Anwendungen anorganischer Funktionsmaterialien in Technik und Industrie. Die Studierenden verstehen die vielfältigen Struktur-Eigenschafts-Beziehungen anorganischer Materialien und sind in der Lage, Funktion und Eigenschaften von molekularen Verbindungen und Festkörpern unter Verwendung der breiten Synthesemethodik der anorganischen Chemie anwendungsorientiert zu gestalten.
Selbständiges experimentelles Arbeiten an aktuellen Forschungsthemen in einer Arbeitsgruppe der anorganischen Chemie; konkrete Anwendung fortgeschrittener Synthesemethodik sowie spektroskopischer und diffraktometrischer Stoffcharakterisierung: wahlweise Schwerpunkt auf metallorganischer Chemie und Katalyse, Koordinationschemie, Magnetochemie, Photochemie, Materialwissenschaften oder Festkörperchemie