724503 PR Theoretisch-chemisches Praktikum
Wintersemester 2023/2024 | Stand: 03.10.2023 | LV auf Merkliste setzenDr. Dennis Florian Dinu, BSc MSc
Dr. Dennis Florian Dinu, BSc MSc
Valentin Jakob Egger-Hörschinger, BSc MSc Valentin Jakob Egger-Hörschinger, BSc MSc
assoz. Prof. Ing. Mag. Dr. Thomas Hofer assoz. Prof. Ing. Mag. Dr. Thomas Hofer, +43 512 507 57102
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Klaus Liedl Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Klaus Liedl, +43 512 507 57100
Clarissa Amanda Seidler, BSc MSc Clarissa Amanda Seidler, BSc MSc
Valentin Jakob Egger-Hörschinger, BSc MSc Valentin Jakob Egger-Hörschinger, BSc MSc
assoz. Prof. Ing. Mag. Dr. Thomas Hofer assoz. Prof. Ing. Mag. Dr. Thomas Hofer, +43 512 507 57102
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Klaus Liedl Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Klaus Liedl, +43 512 507 57100
Clarissa Amanda Seidler, BSc MSc Clarissa Amanda Seidler, BSc MSc
724503
PR Theoretisch-chemisches Praktikum
PR 3
3,5
Block
jährlich
Deutsch
Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Arbeitstechniken der Theoretischen Chemie.
Molekülaufbau und Visualisierung kleiner Moleküle und biomolekularer Systeme; Vorhersage von Strukturen und spektroskopischen Eigenschaften mittels quantenmechanischer Verfahren; Vorhersage biomolekularer Bindungsvorgänge mittels Docking
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
09.10.2023
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Dinu D., Egger-Hörschinger V., Hofer T., Liedl K., Seidler C. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 09.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Di 10.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mi 11.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Do 12.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mo 16.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Di 17.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mi 18.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Do 19.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Fr 20.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mo 23.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Di 24.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mi 25.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Fr 27.10.2023
|
13.00 - 17.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mo 30.10.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Di 31.10.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Gruppe 1
|
||||
Dinu D., Egger-Hörschinger V., Hofer T., Liedl K., Seidler C. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 13.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Di 14.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mi 15.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Do 16.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Fr 17.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mo 20.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Di 21.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mi 22.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Do 23.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Fr 24.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mo 27.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Di 28.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Mi 29.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Do 30.11.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei | |
Fr 01.12.2023
|
13.00 - 18.00 | L.01.125 L.01.125 | Barrierefrei |