725011 Analytisches Grundpraktikum (4 Gruppen)
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 22.02.2016 | LV auf Merkliste setzenPriv.-Doz. Dr. Rania Bakry
				Priv.-Doz. Dr. Rania Bakry
Mag. Karl Franz Handle Mag. Karl Franz Handle
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Huck Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Huck, +43 512 507 57300
ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Mag. Dr. Dagmar Obendorf ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Mag. Dr. Dagmar Obendorf
assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rainer assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rainer, +43 512 507 57307
Dr. Juergen Tomasi Dr. Juergen Tomasi, +43 512 507 25083
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Zemann ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Zemann, +43 512 507 57311
		Mag. Karl Franz Handle Mag. Karl Franz Handle
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Huck Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Huck, +43 512 507 57300
ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Mag. Dr. Dagmar Obendorf ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Mag. Dr. Dagmar Obendorf
assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rainer assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rainer, +43 512 507 57307
Dr. Juergen Tomasi Dr. Juergen Tomasi, +43 512 507 25083
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Zemann ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Zemann, +43 512 507 57311
725011
		Analytisches Grundpraktikum (4 Gruppen)
		PR 4
		5
		Block
		jährlich
		Deutsch
		Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der Probenvorbereitung, gravimetrischer und titrimetrischer Analysenverfahren. Die Studierenden
sind in der Lage, Messdaten richtig auszuwerten und zu interpretieren. Die Studierenden erwerben fachübergreifende Schlüsselkompetenzen in Teamfähigkeit sowie mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit.
		Analytische Grundoperationen (Volumsmessung, Wägung, Fällung, Filtration, Aufschluss, Glühen), Sicherheit und Qualitätskontrolle im analytischen Labor, gravimetrische und titrimetrische Bestimmungen (Neutralisation, Redoxmaßanalyse, Komplexometrie), Endpunktsanzeige mit Farbindikation und instrumentell (Fotometrie, Ca-selektive Elektrode, pH-Elektrode, Leitfähigkeitsmessung), statistische Auswertung von Messdaten
		praktische Übungen im Labor
		praktisch, schriftliche ( bzw. mündliche) Zwischen- und Abschlussprüfung
		Jander, Jahr, Maßanalyse, Gruyter 2002
Mortimer, Basiswissen der Chemie, Thieme
Harris, Lehrbuch der Quantitativen Analyse, Springer 2002
Skoog, West, Holler, Fundamentals of Analytical Chemistry, Saunders 1992
Vogel's Textbook of Quantitative, Inorganic Analysis, Longman
Kunze, Schwedt, Grundlagen der qualitative und quantitativen Analyse (Thieme 1996)
Müller, Quantitativ-Anorganisches Praktikum, Deutsch-Thun Verlag 1992
		verpflichtende Anmeldung über LFU:online!! Anm.: die Zulassungsvoraussetzungen lt. Studienplan müssen erfüllt sein!
siehe Termine
		| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Fr 23.10.2015 
						 | 
						12.30 - 14.15 | L.01.220 L.01.220 | Einführung | |
| 
							 Do 29.10.2015 
						 | 
						12.15 - 13.30 | L.01.220 L.01.220 | Besprechung Protokoll | |
| 
							 Mi 04.11.2015 
						 | 
						12.15 - 13.15 | L.01.220 L.01.220 | Zwischenprüfung | |
| 
							 Do 05.11.2015 
						 | 
						12.15 - 13.00 | L.01.220 L.01.220 | Nachbesprechung Prüfung | |
| 
							 Mi 18.11.2015 
						 | 
						13.30 - 14.45 | L.01.220 L.01.220 | Abschlussprüfung | |