725570 Umweltanalytik
Sommersemester 2011 | Stand: 03.10.2011 | LV auf Merkliste setzen725570
Umweltanalytik
VO 1
1,5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Präsentation der wesentlichen umweltanaytischen Konzepte, Prüfsysteme und Prüfpunkte sowie deren Interpretation.
Das Lehrziel der Vorlesung besteht in der Präsentation der wesentlichen
umweltanalytischen Konzepte, Prüfsysteme und Prüfpunkte sowie deren
Interpretation. Im Detail umfassen die Lehrinhalte wie folgt:
• Definition, Merkmale und Charakteristika der Umweltanalytik; Begriffbestimmungen
• Überblick über die wichtigsten chemisch-physikalischen Routine-Verfahren
• Arten der Probenahme in der Umweltanalytik
• Luftschadstoffe: Definition und Überblick
• Probenahme und Probenvorbereitung von atmosphärischen Proben
• Umweltrelevanz, Entwicklung und Bestimmung der Luftschadstoffe
Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Stickoxide, bodennahes Ozon, Staub
(Schwebstaub, Staubniederschlag), PAK
• Lüftgüteüberwachung in Tirol
• Wasserinhaltstoffe: Definition und Überblick; Zielsetzung der österreichweiten
Hydrographie
• Probenahme von Wasser-/Abwasserproben; Probenvorbereitung vor Ort
• Probenahme von Grund-, Quell- und Oberflächengewässern
• Vor-Ort-Parameter: Leitfähigkeit, pH-Wert, Sauerstoffgehalt
• Bedeutung, Aussagekraft und Analyse von Wasserinhaltstoffen: Kohlensäure,
Säure-Base-Kapazität, TIC, Alkalien, Erdalkalien, Wasserhärte, Bor, Anionen
(Chorid, Nitrat, Sulfat), Nährstoffparameter (Ammonium, Nitrit, Phosphat),
Organische Summenparameter (Permanganatindex, CSB, TOC, DOC, BSB5,
AOX, EOX, POX, Mineralölkohlenwasserstoffe, Phenolindex), Schwermetalle
und Spurenelemente, LHKW, BTXE, PCB, Pestizide, Herbizide und
Pflanzenschutzmittel
• Screening- und Schnelltestverfahren (z.B. Enzymimmunoessay)
• Abwasser: Definition, Zusammensetzung, Merkmale und Einleitbedingungen
sowie Untersuchungsparameter
• Abwasserreinigung: Anlagen, Konzepte und Methoden
• Probenahme und Vorbereitung von Boden-, Schlamm und Sedimentproben
• Löse-, Aufschluss- und Extraktionsverfahren bei Feststoffproben
Beginn: März 2007
- Fakultät für Chemie und Pharmazie
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 09.06.2011
|
10.00 - 12.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Do 16.06.2011
|
10.00 - 12.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |