740209 VO Phytopharmaka: Vom Anbau zum Fertigarzneimittel

Wintersemester 2019/2020 | Stand: 08.09.2021 LV auf Merkliste setzen
740209
VO Phytopharmaka: Vom Anbau zum Fertigarzneimittel
VO 1
1
Block
keine Angabe
Deutsch

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über evidence-basierte pflanzliche Arzneimittel, die innovative Alternativen bieten – insbesondere unter dem Risiko-Nutzen-Aspekt. Dabei wird vermittelt, wie man traditionelles Wissen und Erfahrungsmedizin für moderne Arzneientwicklungen aus Heilpflanzen nutzen kann. Zusätzlich erwerben die Studierenden Kenntnisse über alle wichtigen Herstellungsschritte, begonnen bei der Saatgutentwicklung, über den Anbau, als auch der Herstellung mit innovativsten Technologien und natürlich auch der entsprechenden Qualitätskontrolle. Dadurch wird aufgezeigt, dass das ganze Konzept zu einem schlüssigen Ganzen führt. Weiterhin werden Kenntnisse über die Zulassungssysteme für Arzneimittel in Europa als auch über kulturelle Unterschiede in den einzelnen Regionen der Welt vermittelt.

  • Evidence-based pflanzliche Arzneimittel
  • Toxikologische, pharmakologische und klinische Erforschung pflanzlicher Arzneimittel
  • Saatgutentwicklung, Anbau, Herstellungstechnologien
  • Qualitätskontrolle

- Computerunterstützte visualisierte Präsentation, Zusammenfassung der Inhalte auf CD-ROM

Schriftliche Prüfung (MC und offene Fragen)
  • Phytotherapie, Phytopharmaka und pflanzliche Homöopathika, Hildebert Wagner * Markus Wiesenauer, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
  • PhytoPraxis, Markus Wiesenauer, Springer, Berlin
  • Teedrogen und Phytopharmaka - Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage, Max Wichtl (Hrsg.), Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
  • Leitfaden Phytotherapie, Heinz Schilcher * Susanne Kammerer * Tankred Wegener, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH

Änderungen vorbehalten.

02.12.2019
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 02.12.2019
15.00 - 17.00 L.EG.220 L.EG.220
Di 03.12.2019
08.30 - 10.30 M.01.470 M.01.470
Mo 27.01.2020
15.00 - 17.00 L.EG.220 L.EG.220
Di 28.01.2020
08.30 - 10.30 M.01.470 M.01.470
Fr 28.02.2020
13.00 - 14.00 L.01.220 L.01.220 1. Prüfungstermin