740256 UE Morphologie und Anatomie von Pflanzen und Arzneidrogen, Kurs A, 2 Gruppen
Sommersemester 2023 | Stand: 22.02.2023 | LV auf Merkliste setzenClara Bertel, PhD Clara Bertel, PhD, +43 512 507 58410, +43 512 507 51057
Mag. Sibylle Schäfer, PhD Mag. Sibylle Schäfer, PhD
Mag. Dr. Lisa Schwaiger Mag. Dr. Lisa Schwaiger, +43 512 507 58404
Mag. Lorenz Waltl, PhD Mag. Lorenz Waltl, PhD, +43 512 507 57911
Grundlegende Kenntnisse zur Pflanzenanalyse basierend auf morphologisch-anatomischen sowie mikrochemischen Untersuchungen und deren Anwendung zur Identifizierung und Qualitätsbestimmung von (Arznei-) Pflanzen und Teedrogen.
Erlernen der morphologischen und anatomischen Charakteristika arzneistoffliefernder pflanzlicher Organe, Erkennen zellulärer Strukturen (Mikroskopie), Gewebefunktionen, morphologischer Aufbau, Anwendung des Erlernten zur Bestimmung von Pflanzenarten, Untersuchung pflanzlicher Arzneidrogen unter Anwendung makroskopischer, mikroskopischer, organoleptischer sowie mikrochemischer Methoden, Arzneibuchanalytik, Erkennen von Verwechslungen und Verfälschungen, Identifizierung von Einzeldrogen und Mischungen von Schnittdrogen und pulverisierten Arzneidrogen.
- M.A. Fischer, W. Adler, K. Oswald (2008): Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, 3. Auflage, Biologiezentrum der OÖ Landesmuseen, Linz, www.xflora.info
- B. Rahfeld (2017): Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen, 3. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag
- B. Hohmann, G. Rehrer, E. Stahl-Biskup (2001): Mikroskopische Drogenmonographien der deutschsprachigen Arzneibücher. Pharmaz. Biologie, Band 3, Wiss. VerlagsGmbH Stuttgart
- W. Eschrich (2009): Pulver-Atlas der Drogen, 9. Auflage, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
- W. Stahl-Biskup, J. Reichling (2016): Anatomie und Histologie der Samenpflanzen: Mikroskopisches Praktikum für Pharmazeuten; 4. Auflage, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
- G. Wanner (2017): Mikroskopisch-botanisches Praktikum; 3. Auflage, Thieme Verlag, Stuttgart
- W. Braune, A. Leman, H. Taubert (2007): Pflanzenanatomisches Praktikum I: Zur Einführung in die Anatomie der Vegetationsorgane der Samenpflanzen. 9. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
- U. Kück, G. Wolff (2014): Botanisches Grundpraktikum. 3. Auflage, Springer Verlag, Berlin
- M. Wichtl (2016): Teedrogen, 6. Auflage, Wiss. VerlagsGmbH Stuttgart
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.03.2023
|
13.00 - 14.00 | M.EG.180 M.EG.180 | Barrierefrei | Vorbesprechung |
Di 07.03.2023
|
10.00 - 14.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Mi 08.03.2023
|
10.00 - 14.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Do 09.03.2023
|
08.00 - 12.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Di 14.03.2023
|
10.00 - 14.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Mi 15.03.2023
|
10.00 - 14.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Do 16.03.2023
|
08.00 - 12.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Di 21.03.2023
|
10.00 - 14.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Do 23.03.2023
|
08.00 - 12.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Di 28.03.2023
|
10.00 - 14.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Mi 29.03.2023
|
10.00 - 14.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Do 30.03.2023
|
08.00 - 12.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Di 18.04.2023
|
10.00 - 14.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Mi 19.04.2023
|
10.00 - 12.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Do 20.04.2023
|
08.00 - 12.00 | L.EG.340 L.EG.340 | ||
Fr 21.04.2023
|
08.00 - 11.00 | L.EG.340 L.EG.340 |