740302 VO Einführung in die Arzneiformenlehre

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 24.05.2024 LV auf Merkliste setzen
740302
VO Einführung in die Arzneiformenlehre
VO 2
4
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die für die Übungen relevanten physiko-chemischen Zusammenhänge und die Verfahren zur Herstellung von magistralen Rezepturen wie Pulver (Puder), Kapseln, Granulate, Tabletten, überzogene Arzneiformen, flüssige Arzneiformen, Emulsionen und Suspensionen einschließlich über die geläufigen Hilfsstoffe. Erkennen von möglichen Inkompatibilitäten und selbständige Lösung von Rezepturproblemen. Kennenlernen der relevanten Arzneibuchprüfungen. Kennenlernen der rechtlichen Grundlagen beim Umgang mit Rezepten und Suchtmitteln.

 

Vorschläge zur Entwicklung und Herstellung der Arzneiformen in den Übungen aus Pharmazeutischer Technologie I und deren Prüfung. Besprechung und Erklärung der Rezepturen und Aufgabenstellungen galenischer Präparate, die in den Übungen hergestellt werden einschließlich galenischer Analytik. Theoretische Grundlagen von magistralen Rezepturen wie Pulver (Puder), Kapseln, Granulate, Tabletten, überzogene Arzneiformen (Filmtabletten, Dragees), flüssige Arzneiformen, Emulsionen und Suspensionen. Rechtliche Grundlagen: Rezeptpflicht, Suchtgiftgesetz, Maximaldosen Anforderungen der Arzneibücher an Arzneizubereitungen; Eigenschaften, Prüfung und Beurteilung der zur Herstellung von Arzneimitteln notwendigen Grund- und Hilfsstoffe sowie gebräuchlicher Wirkstoffe und Packmittel; Pharmazeutisch-technologische Grundoperationen, Verfahrenstechnik, Gerätschaften. Stabilität und Stabilisierung von Arzneimitteln; Inkompatibilitäten und Wechselwirkungen; Aufzeigen von möglichen Inkompatibilitäten, Hilfe für die selbständige Lösung von Rezepturproblemen.

 

 

Vorlesung (computer-unterstützte visualisierte Präsentation, online Handouts) und Diskussion

Schriftlich

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Änderungen vorbehalten.

05.10.2023
Di 09.07.2024 9:00, L.EG.200 6. Prüfungstermin
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 02.10.2023
16.00 - 17.30 L.EG.200 L.EG.200 Barrierefrei
Mi 11.10.2023
10.00 - 12.30 L.EG.200 L.EG.200 Barrierefrei
Do 12.10.2023
10.00 - 11.30 M.EG.180 M.EG.180 Barrierefrei
Mo 16.10.2023
17.30 - 19.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Mi 18.10.2023
10.00 - 12.30 L.EG.200 L.EG.200 Barrierefrei
Mi 25.10.2023
10.00 - 12.30 L.EG.200 L.EG.200 Barrierefrei
Mi 08.11.2023
10.00 - 12.30 L.EG.200 L.EG.200 Barrierefrei
Do 09.11.2023
10.00 - 11.30 M.EG.180 M.EG.180 Barrierefrei
Mi 15.11.2023
10.00 - 12.30 L.EG.200 L.EG.200 Barrierefrei
Mi 22.11.2023
10.00 - 12.30 L.EG.200 L.EG.200 Barrierefrei
Do 23.11.2023
10.00 - 11.30 M.EG.180 M.EG.180 Barrierefrei
Mi 29.11.2023
18.15 - 19.30 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei 1. Prüfungstermin - Achtung Uhrzeit hat sich geändert!
Mi 13.12.2023
08.45 - 10.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei 2. Prüfungstermin
Mi 24.01.2024
08.45 - 10.00 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei 3. Prüfungstermin
Mi 06.03.2024
08.00 - 09.30 L.EG.220 L.EG.220 4. Prüfungstermin
Mi 12.06.2024
15.00 - 16.30 L.01.220 L.01.220 5. Prüfungstermin
Gruppe Anmeldefrist Prüfungsdatum
740302-0 13.03.2024 17:00 - 06.06.2024 23:59
12.06.2024
15.00-16.30
L.01.220
Laffleur F.
740302-0 13.06.2024 08:00 - 02.07.2024 23:59
09.07.2024
09:00
L.EG.200
Zur Prüfung anmelden
Laffleur F.