740305 Neue Trends und Entwicklungen in der Arzneiformung

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 26.02.2015 LV auf Merkliste setzen
740305
Neue Trends und Entwicklungen in der Arzneiformung
VO 1
1
Block
jährlich
Deutsch
Sie erhalten einen kritischen Überblick über die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement in Apotheken aus der Sicht sowohl der pharmazeuti-schen Leistungen als auch der Qualität von Personal, Finanzen und Zeit-management unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Normenanforderungen.
Qualitätsbegriff, Schwerpunkte der Qualitätssicherung, Historisches. Verschiedene Qualitätsmanagementsysteme für Apotheken, Ziele und Nut-zen eines Qualitätsmanagements, Prozessorientierung, kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Basisnormen (Norm ISO 9001:2008 u.a.), Zertifizierung, Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements, Apothekenhandbuch, Dokumentation, Beschreibung von strukturierten Arbeitsabläufen, Einführung und Umsetzung eines QM-Systems in Apotheken, QM und Arzneimittelproduktion in der Apotheke. Zusätzlich werden auf Basis praktischer Erfahrungen über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Apotheken in Österreich und Deutschland, im Europäischen Ausland und darüber hinaus Hinweise zur Vorbereitung und Implementierung eines QM-Systems in einer Apotheke gegeben. Ziele dieser Maßnahmen sind neben der Erfüllung des historisch fundierten Qualitätsanspruchs der Apotheken die verbesserte Versorgung der Patienten und daneben auch der ökonomische Nutzen für die Apotheken in Zeiten weltweit knapper Kassen der Gesundheitssysteme. Auf freiwilliger Basis besteht die Möglichkeit 1-2 zertifizierte Apotheken zur Demonstration der funktionierenden Umsetzung eines QM-Systems zu besuchen.
Vorlesung
Schriftliche Prüfung

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Änderungen vorbehalten.

24.11.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 24.11.2014
11.45 - 13.15 L.01.220 L.01.220
Mo 01.12.2014
11.45 - 13.15 L.01.220 L.01.220
Mo 15.12.2014
11.45 - 13.15 L.01.220 L.01.220
Mo 12.01.2015
11.45 - 13.15 L.01.220 L.01.220
Mo 19.01.2015
11.45 - 13.15 L.01.220 L.01.220
Mo 26.01.2015
11.45 - 13.15 L.01.220 L.01.220
Mo 02.02.2015
11.45 - 13.15 L.01.220 L.01.220