740602 Qualitative anorganische Arzneibuchanalytik, Kurs C, 2 Gruppen

Wintersemester 2013/2014 | Stand: 23.10.2013 LV auf Merkliste setzen
740602
Qualitative anorganische Arzneibuchanalytik, Kurs C, 2 Gruppen
UE 5
2,5
Block
jährlich
Deutsch
Identifizierung der Elemente bzw. Ionen aus denen anorganische salzartige Verbindungen aufgebaut sind. Nasschemische Untersuchungen mittels spezifischer Reaktionen in wässriger Lösung (Niederschlagsbildung, Komplexbildung, Farbreaktionen) und unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Probe (Löslichkeit, Farbe, etc) zur Bestimmung der Kationen und Anionen.

Ziel der qualitativen anorganischen Analyse ("Qualitative Anorganische Arzneibuchanalytik") ist die eindeutige Identifizierung der Elemente bzw. Ionen aus denen eine anorganische (salzartige) Verbindung aufgebaut ist. Dazu werden nasschemische Untersuchungen durchgeführt; mittels spezifischer Reaktionen in wässriger Lösung (Niederschlagsbildung, Komplexbildung, Farbreaktionen, Gasentwicklung, etc.) und unter Berücksichtigung der Eigenschaften (Löslichkeit, Farbe, etc.) wird sowohl das Kation wie auch das Anion der Probe identifiziert.

Laborübung
Benotung nach Anzahl der richtig analysierten Proben
OLAT, Skriptum
  • Erste Hilfe (VU1)
  • Allgemeine Chemie und anorganische Arzneistoffe (VO4)

Blocklehrveranstaltung vom 02. - 17.12.2013 und 07. - 10.01.2014, Montag - Freitag 13:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass eine Voranmeldung notwendig ist.

Die Einteilung in die jeweilige Gruppe findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Änderungen vorbehalten.

02.12.2013
Montag - Freitag 13:00 - 18:00 Uhr, Praktikumsräume L.01.190, L.01.200
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 02.12.2013
13.15 - 14.00 L.01.220 L.01.220 Vorbesprechung