740923 Pharmazeutische Kernfächer II
Wintersemester 2016/2017 | Stand: 19.07.2016 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. i. R. Dr. Jörg Striessnig
Univ.-Prof. i. R. Dr. Jörg Striessnig, +43 512 507 58800
assoz. Prof. Petronel Tuluc, PhD assoz. Prof. Petronel Tuluc, PhD, +43 512 507 58805
assoz. Prof. Petronel Tuluc, PhD assoz. Prof. Petronel Tuluc, PhD, +43 512 507 58805
740923
Pharmazeutische Kernfächer II
SE 1
1
Block
jährlich
Englisch
Die Studierenden erwerben Kenntnisse zu grundlegenden in vitro/ex vivo Methoden zur Untersuchung von Arzneiformen bezüglich ihrer Eignung als Arzneimittel. Anhand des LADME-Models wird verdeutlicht, inwieweit die Effektivität eines Arzneimittels mit Hilfe der pharmazeutischen Technologie beeinflusst werden kann.
Die Studierenden erlernen die prinzipielle Technik der Zellkultur, den Unterschied zwischen der primären Zellkultur und Zelllinien, sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Zellkulturmethoden in der Prüfung von Arzneimitteln. Im zweiten Teil des Kurses werden die Grundlagen der Kalziumfluoreszenz-Imaging-Technik und deren Verwendung in der Erforschung von Arzneimittel vermittelt.
- LADME-Models
- Freisetzungsverfahren
- Untersuchungsmethoden zur Absorption von Arzneistoffen
- Cytotoxizitätsstudien
- Zellkulturmethoden
- Genexpression und knock down
- Kalzium-Imaging, Bestimmung der Dosis-Wirkungsbeziehungen von Koffein
Seminar (computer-unterstützte visualisierte Präsentation)
mündlich
- Avdeef A, Absorption and Drug Development (2003), Wiley
- Europäisches Arzneibuch
Änderungen vorbehalten.
wird bekannt gegeben